Winden für den Forst- und zivilen Einsatz, mit hydraulischem Bremssystem, elektronischer Steuerung, hydraulischer Steuerung, mit Seilwinden-System für Arbeiten im Tal. Leistungen von 100 bis 300 PS und Zugkräfte von 4 bis 10 Tonnen. Für Linien von 1200 bis 4000 Metern.
Die hydraulische Winde VFE 1200 ist einfach und intuitiv zu bedienen, wirtschaftlich und ideal für diejenigen, die sich mit der Forstwirtschaft vertraut machen. Sie ermöglicht den Bau von Seilbahnen sowohl bergauf als auch bergab bis zu einer Länge von 1200 Metern. Der Stahl-Schlittengestell erleichtert dem Bediener die Phase des Offroad-Selbstzugs, und um das Ziehen zu verbessern, kann die Maschine an der Vorderseite mit einer Seilführungsstange und an der Rückseite mit Antirückziehfüßen ausgestattet werden, die verhindern, dass die Winde nach hinten rutscht. Kompakt und einfach zu positionieren für den Bau von Forst- und Bauarbeiten. Die VFE-Serie ist mit einem proportionalen hydraulischen Joystick ausgestattet, der auf die Hydraulikübertragung wirkt und die Geschwindigkeit der Trommel verändert, während gleichzeitig die Drehzahl des Dieselmotors erhöht wird. Dies ermöglicht es dem Bediener, die Winde mit nur einem Steuerbefehl zu bedienen. Hydrostatische Übertragung im geschlossenen Kreislaufsystem, mit automatischem Ölbadbremse, Steuerung an Bord der Maschine. Die Sicherheit während des Abbremsvorgangs wird durch die manuell betätigte hydraulische Bremszange gewährleistet, die der Bediener nur im Falle von Anomalien oder Ausfällen verwendet. Für den Transport per Hubschrauber zerlegbar in zwei Teile, zeichnet sich insbesondere durch hohe Leistung, lange Lebensdauer und Qualität der Konstruktion sowie CE-Zertifizierung aus.
A 2300 mm
B 1350 mm
C 1390 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Winden Typ | Stahl-Schlittenrahmen |
Dieselmotorleistung | 45 kw / 62 cv |
Hydraulikanlage | Linde mit geschlossenem Kreislaufsystem |
Befehlskontrolle | Hydraulik" |
Ungefähres Trockengewicht | 1,2 t |
Demontierbar für den Hubschraubertransport | Nr. 2 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und Durchmesser | 1100 m d. 11 mm |
Seilkapazität und Durchmesser | 900 m d. 12 mm |
Zugkraft auf der ersten Seilschicht | 3700 daN |
Zugkraft auf der letzten Seilschicht | 2200 daN |
Maximale Geschwindigkeit der letzten Seilschicht | 4 m/s |
Macchine e attrezzature Greifenberg che devono raggiungere posizioni di lavoro senza vie di comunicazione vengono realizzate con sezioni modulari a smontaggio rapido in modo tale da creare unità da trasportare del peso inferiore a 1100 kg. Questa particolarità permette di effettuare il trasporto per mezzo di elicotteri convenzionali. L’elitrasporto riduce i tempi di installazione e i sistemi di smontaggio/montaggio dei singoli moduli realizzati in modo da essere semplici permettono alla squadra di spostare le attrezzature in modo veloce e sicuro.
Die VF Freeman-Serie ist die Spitzenreihe der Greifenberg Forstseilwinden. Mit einem einzigartigen Design, das eine exklusive Identität verleiht und einen großen visuellen Eindruck hinterlässt. Der Rahmen ist vollständig aus der Aluminiumlegierung Ergal gefertigt, mit mechanischen Eigenschaften, die 50% besser sind als normales Stahl und einem um 60% reduzierten Gewicht. Die Schlitten bestehen aus verschleißfestem Hardox-Stahl und die Abdeckung ist klappbar, um eine bequeme Wartung und Kontrolle zu ermöglichen. Dieses Modell ermöglicht es, Linien von bis zu 2100 Metern Länge zu erstellen. Es zeichnet sich sowohl durch hohe mechanische Leistungen als auch durch technologische Anwendungen aus. Höchste Qualität aller Komponenten: Turbo-Dieselmotor, variable Förderpumpe von Linde, hydraulischer Axialkolbenmotor, zusätzliche hydraulische Pumpe vom Typ Load-Sensing mit einer Funktion als Geschwindigkeitsregler, die automatisch bei voreingestellten Grenzwerten während der Abwärtsbewegung eingreift, sodass hohe Geschwindigkeiten ohne Beeinträchtigung der Dieselleistung erreicht werden können. Automatisch betätigter Ölbad-Scheibenbremse und Hydraulikanlage mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl. Das Steuerpanel und der Touchscreen-Display sind einfach und intuitiv zu bedienen und an einem mobilen Träger befestigt, um dem Bediener eine sichere Positionierung zu ermöglichen. Das modulare Design erleichtert die Helikoptertransporte, da es in drei Teile zerlegt werden kann und die Verbindung sowie das sichere Umpositionieren einfach sind.
A 3430 mm
B 1760 mm
C 1450 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Aluminium-Schlittenrahmen |
Dieselmotorleistung | 115 kw / 156 cv |
Hydraulikanlage | Linde im geschlossenem Kreislaufsystem |
Steuerungssystem | Elektronik |
Ungefähres Trockengewicht | 2,6 Tonnen |
Zerlegbar für Helikoptertransport | Nr. 3 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 2100 m d. 12 mm |
Seilkapazität und Seildurchmesser | 1750 m d. 14 mm |
Zugkraft in der letzten Seillage | 7000 daN |
Zugkraft auf der letzten Seillage | 4700 daN |
Maximale Geschwindigkeit der letzten Seilschicht | 7 m/s |
VERZÖGERUNGSSYSTEM | |
Leistung | 111 kw - 150 cv |
Verzögerersteuerung | Automatische und manuelle Intervention |
Die Funkfernbedienungen von Greifenberg sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebskapazität und Ergonomie. Sie können bequem mit Arbeitshandschuhen verwendet werden und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und starken Stößen standhält. Mit dem praktischen Schultergurt lassen sie sich mit einer Hand halten, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Bewegungen während der Nutzung äußerst einfach. Eine leistungsstarke Batterie garantiert die Dauer für einen ganzen Arbeitstag. Darüber hinaus gehört zum Standardlieferumfang auch eine Ersatzbatterie und ein Ladegerät. Das Gehirn des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in der Fernbedienung eingesetzt wird, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.
Mit der Fernbedienung können alle Manöver ausgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine erfolgen. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endpunkt oder den Ladepunkt festzulegen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter durch den „Bypass“-Knopf durchzuführen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten, um die Maschine autonom zu betreiben, sowie traditionelle Wagen zu steuern, indem die Blöcke an den Seilen geöffnet und geschlossen werden. Auch können alle Bewegungen an motorisierten Wagen durchgeführt werden, indem sowohl der Motor als auch die Hebe- und Senkgeschwindigkeit gesteuert werden. Über die Fernbedienung kann auch der maximale Hebepunkt des Wagens festgelegt werden, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, ebenso wie die maximale Abwicklung des Seils, um zu verhindern, dass das gesamte Seil auf der Trommel des Wagens abgewickelt wird. Wenn das Seil verkürzt wird, kann der maximale Hebepunkt neu eingestellt werden, um die neue Seillänge zu berücksichtigen. In derselben Fernbedienung kann auch die Verwaltung der elektronischen Fortronics-Dämpfer mit einem System zur Verhinderung der versehentlichen Öffnung integriert werden.
Das Radio System umfasst einen perfekt kodierten und integrierten Funksignal-Repeater. Die Funkfernbedienungen können mit einem oder mehreren Repeatern betrieben werden, wodurch die Arbeitsreichweite unbegrenzt wird und Hindernisse wie Hügel, Gebäude oder andere Objekte problemlos überwunden werden können. Der Repeater ist in einem robusten, kleinen Gehäuse untergebracht, und eine leistungsstarke, wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an langen Arbeitstagen. Der Repeater sollte auf den Spitzen von Hügeln oder an der Seite von Strukturen positioniert werden, sodass er eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger herstellen kann. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach über eine einzelne Taste, und die Entfernung kann mit einem Klick auf null zurückgesetzt werden.
Greifenberg kennt die externen Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von unter null bis hin zu sengender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System leidet nicht unter den extremen Witterungsbedingungen: Schutzklasse IP 65, ausgewählte Bauteile, Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt wurden; dies sind die Garantien eines Produkts, das für den harten Einsatz entwickelt wurde. Maximale Zuverlässigkeit für präzise, pünktliche und unbestreitbare Steuerbefehle. Sender, Repeater und Empfänger sind bereit für einen ununterbrochenen Einsatz.
ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Verwaltungssystem, eine wahre künstliche Intelligenz, die es der Maschine ermöglicht, die Seilstrecken völlig autonom und im Automatikzyklus zu fahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie die Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßige Leistungsanforderungen beim Bergauffahren, Motordrehzahlen beim Bergabfahren, Verzögerungs- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie das Aktualisieren des Ladepunkts, wenn erforderlich. Es koordiniert die Arbeit ständig mit Reaktionsfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.
Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Linie erkennen, die dann als „Linienanfang“ und „Linienende“ mit einer intuitiven Vorgehensweise am Bedienpanel gespeichert werden. Danach können Punkte entlang der Linie gespeichert werden, an denen sich die Stützen befinden, die als kritische Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Bewegung zu gewährleisten, ermöglicht das elektronische System das Festlegen der Distanz zum Stützpunkt, bei der das Abbremsen erfolgen soll, und die Entfernung, bei der die Maschine nach dem Überqueren der Stütze wieder beschleunigen und zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren soll. Die Entfernungen und die Bremsmengen können unterschiedlich eingestellt werden, je nachdem, auf welchem Abschnitt der Strecke sich die Maschine befindet und wie der Eintritt in die Stützen erfolgt. Wenn beispielsweise schwere Lasten talwärts transportiert werden, muss die Maschine in angemessenem Abstand allmählich abbremsen, während nach dem Überqueren der Stütze die Geschwindigkeit schnell wieder aufgenommen wird, um Seilschwingungen und Lastbewegungen zu vermeiden. Im Gegenteil, wenn der Transport bergauf erfolgt, reicht es aus, unmittelbar vor der Stütze zu bremsen, da bereits das Gewicht und die Schwerkraft eine natürliche Verzögerung bewirken.
Alles ist während der Fahrt unter Kontrolle. Die Maschine überwacht kontinuierlich den Aufwand dank ihrer Drucksensoren und Positionsencoder. Wenn ungewöhnliche Spitzen (verursacht durch Blockaden oder Widerstände) festgestellt werden, schaltet das System den automatischen Betrieb ab und stoppt die Fahrt, bleibt jedoch immer im manuellen Modus verfügbar. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über das Funksteuergerät den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Stellen zu entnehmen oder abzulegen, reicht es aus, direkt über die Fernbedienung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an der festgelegten Stelle.
Information ist alles. Die Funktion „Smart Yarder“ hält Sie nicht nur über alles, was Ihre Maschine tut, auf dem Laufenden, sondern ermöglicht es Ihnen auch, direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC aus zu interagieren. Smart Yarder spiegelt genau alles wider, was das Greifenberg Infotainment-System über das Touchscreen-Panel der Maschine kommuniziert. Jede einzelne Information wird übertragen und exakt auf Ihrem Gerät repliziert. Aber das ist noch nicht alles – Sie können auch Einstellungen und Arbeitsprogramme schreiben oder ändern. Ein „Mirroring“-System, das den Steuerpunkt verdoppelt, ohne dass Sie Zugang zur Maschine benötigen. Diese Neuerung wurde insbesondere eingeführt, um die Anpassung der Arbeitsparameter zu erleichtern und den Zustand der Maschine zu überwachen, wie beispielsweise die Motordrehzahl oder den Kraftstoff- und AdBlue-Stand. Der Zugriff auf diese Funktion ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Aktivieren Sie einfach die Wi-Fi-Funktion auf Ihrem tragbaren Gerät und geben Sie den geheimen Code ein.
Dank eines leistungsstarken Routers mit Senderantenne bleibt die Maschine ständig mit einem Bereich von etwa 50 Metern verbunden. Die Nutzung dieser Funktion wird besonders von denen geschätzt, die sowohl mit der Greifenberg-Ausrüstung als auch mit anderen Maschinen wie Traktoren, Skiddern, Harvestern oder Baggern arbeiten. Nie wieder müssen Sie Ihr Fahrzeug verlassen! Online-Kontrollen, Überprüfungen und Parameteranpassungen ermöglichen es, am Steuerplatz zu bleiben, den Komfort zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
Dieser Displaytyp ist Spitzenreiter in Bezug auf Technologie und Zuverlässigkeit. Er ist wetterbeständig gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee. Mit hoher Helligkeit gewährleistet er eine hervorragende Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Zudem bietet er eine ausgezeichnete Auflösung mit realistischen Farben, die das Ablesen auch bei sehr steilen Blickwinkeln erleichtern. Der Touchscreen ist patentiert und kann auch mit Handschuhen bedient werden. Darüber hinaus können alle Arbeitsmenüs auch über physische Tasten aufgerufen werden, um zwischen den Ansichten zu wechseln. Jeder Prozess wird überwacht. Es ermöglicht die Anzeige von Daten und die Einstellung der Maschinenparameter mit maximaler Flexibilität. Vom Bedien-Display aus können Sie die Motorleistung auswählen, den Kraftstoff- und AdBlue-Stand, den Hydraulikdruck, die Geschwindigkeit und Position des Wagens, die Position und Geschwindigkeit jedes Rollers, den Zustand der Bremsen, den aktiven Roller, Alarmanzeigen, den Wartungsstatus der Maschine und vieles mehr überprüfen. Die Parametrisierung der Linie kann mit den Werkseinstellungen erfolgen oder in allen Details angepasst werden. Zum Beispiel können die Verzögerungen beim Überqueren der Schuhe je nach Einfahrtrichtung (Bergauf oder Bergab) detailliert festgelegt und sowohl nach Distanz als auch nach Verzögerungsprozentsatz programmiert werden. Unendliche Nutzungsmöglichkeiten, intuitiv, schnell und anpassbar an verschiedene Situationen, um jede Art von täglichen Aufgaben zu bewältigen.
Leistung nur, wenn sie benötigt wird. Die Maschinen von Greifenberg verfügen über leistungsstarke Motoren, die niemals anhalten und den Transport effizienter gestalten, indem sie die Arbeitszeiten verkürzen und die tägliche Produktivität steigern. Überdimensionierte Motoren mit hohem Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl ermöglichen es, sowohl mit hoher Leistung zu arbeiten als auch ausreichend Drehmoment für die hydrostatischen Systeme mit niedriger Drehzahl bereitzustellen. Das Eco Power-System steuert die Motorleistung, die Drehzahl und die Fördermenge der Pumpen. Die Auswahl der drei verfügbaren Modi – Eco Power, Normal Power und Full Power – passt die Eigenschaften des Motors und des hydrostatischen Antriebs an die Bedürfnisse Ihrer Baustelle an.
Wenn die Lasten leicht sind und nicht die gesamte verfügbare Leistung benötigt wird, wählen Sie den Modus "Eco Power". Diese Einstellung ist nicht nur "umweltfreundlich" und reduziert die Geräusch- und Abgasemissionen, sondern spart auch bis zu 40 % Kraftstoff, was zu geringeren Kosten und höherer Rentabilität führt. Der "Normal Power"-Modus begrenzt die Leistung des Dieselmotors teilweise und optimiert die Fördermengen der Pumpen, um eine hervorragende Translation-Geschwindigkeit und eine hohe Beschleunigung bei voller Last zu ermöglichen. Verbrauch und Emissionen sind begrenzt, während die Arbeitsgeschwindigkeit gesteigert wird. Dieser Modus wird häufig verwendet, wenn die Transportanforderungen mit den durchschnittlichen Leistungsanforderungen der Maschine übereinstimmen. "Full Power" bietet maximale Leistung. Alle Pferdestärken des Dieselmotors sind verfügbar, maximale Leistung des hydrostatischen Systems, die Elektronik fordert das Maximum von der Übertragung in Bezug auf Geschwindigkeit und Drehmoment. Im "Full Power"-Modus bietet die Maschine die besten Leistungen mit höheren Beschleunigungswerten und gesteigerter Translation-Geschwindigkeit. Die gesamte verfügbare Leistung in Ihren Händen, ohne Einschränkungen.
Die Kontrolle über die maximale Geschwindigkeit und die maximale Leistung – ohne Sorgen und ohne Gefahr eines Überdrehens des Verbrennungsmotors. Einfach, schnell und effektiv.
Das elektronische Selbstverzögerungssystem verarbeitet gleichzeitig die Seilgeschwindigkeit, die Motordrehzahl und die aktuelle Geschwindigkeitsanforderung, um die bestmögliche Leistung zu liefern. Der Bediener muss lediglich im entsprechenden Programm die maximale Geschwindigkeit eingeben, die er der Maschine erlauben möchte.
Ab diesem Moment hält das schnelle elektronische System in Kombination mit der Leistung der Hydraulikanlage alle Parameter konstant unter Kontrolle, überprüft die Geschwindigkeit und führt kontinuierliche Anpassungen durch. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und konstante Geschwindigkeitskontrolle – unabhängig von der Neigung der Last. Auch plötzliche Veränderungen, wie das Überfahren von Kanten oder Umlenkrollen, werden mit höchster Präzision durchgeführt, ohne Stöße oder ruckartige Bewegungen der Seile.
Der Greifenberg-Selbstverzögerer hat bereits die dritte Generation erreicht und ein fortschrittliches Automatisierungsniveau erzielt, das jeden Transport schneller und sicherer macht. Neben der elektronischen Steuerung kann der Bediener jederzeit die hydraulische Verzögerung manuell aktivieren, um die Abwärtsbewegung mithilfe der Joystick-Proportionalsteuerung zu bremsen.
Greifenberg-Maschinen und -Ausrüstungen, die Arbeitsorte ohne Verkehrswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell zerlegbaren Sektionen konstruiert, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg transportiert werden können. Diese Eigenschaft ermöglicht den Transport mit konventionellen Hubschraubern. Der Helikoptertransport verkürzt die Installationszeiten, und die einfach gestalteten Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module ermöglichen es dem Team, die Ausrüstung schnell und sicher zu verlegen.
Totale Kontrolle, Überwachung und Statistik. Jede Alarmmeldung, anormale Nutzung oder Betriebsabweichung wird automatisch erfasst und in einem speziellen Speicher gespeichert. Daten wie Motordrehzahlüberschreitungen, Überdruck, Übergeschwindigkeit, Temperaturalarme für Öl und Wasser usw. werden sofort registriert.
Der Eigentümer kann somit leicht überprüfen, wie die Maschine sowohl von seinen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für Wartungseinsätze des technischen Kundendienstes wird alles schneller und die Verwaltungskosten werden reduziert. Informationen im Dienst der Langlebigkeit und Wartung.
Unsere Techniker sind jederzeit für Sie da, direkt auf Ihrer Baustelle, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen. Durch die Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und die Verbindung zu Ihrer Ausrüstung zu ermöglichen – stets und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Maximale Reaktionsgeschwindigkeit, reduzierte Kosten und kürzere Wartezeiten. Innovation und Sicherheit – immer an Ihrer Seite.
Die Winde VFE 2000 ist die größte der VFE-Serie. Dank ihres massiven Trommelsystems ermöglicht sie Seillängen von bis zu 1500 Metern und gewährleistet eine lange Lebensdauer des montierten Seils. Mit der VFE 2000 können Lasten gezogen, gehoben oder bergauf und bergab transportiert werden.
Der leistungsstarke Dieselmotor ist im Stahlrahmen der Maschine untergebracht und durch eine schallgedämmte Abdeckung zum Schutz des Bedieners gesichert. Die Maschine ist leicht zu positionieren, da der Schlittenrahmen mit einer vorderen Seilführungsstange ausgestattet ist, die den Selbsttransport im Gelände erleichtert. Zudem kann die Maschine schnell in drei Teile zerlegt werden, um einen Transport per Hubschrauber in Höhenlagen zu ermöglichen.
Über den proportionalen Joystick steuert der Bediener die Winde mit nur einem Befehl, indem er die hydraulische Übertragung reguliert, die Rollengeschwindigkeit variiert und gleichzeitig die Drehzahl des Dieselmotors erhöht. Die hydraulische Verzögerungspumpe am Dieselmotor ermöglicht eine sichere Abwärtsbewegung mit höherer Geschwindigkeit, ohne dass der Motor überdreht.
Zusätzlich verfügt die Maschine über eine manuell betätigte Sicherheitsbremse mit Doppelzange auf der Trommel. Die VFE 2000 kann mit der „Greifenberg Technology“ ausgestattet und durch zahlreiche Optionen individuell angepasst werden, um Produktivität in Bezug auf Zeit, Menge, Qualität und Kosten zu optimieren.
A 2750 mm
B 1250 mm
C 1400 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Stahl-Schlittenrahmen |
Dieselmotorleistung | 74 kw / 101 cv |
Hydraulikanlage | Linde geschlossener Kreislauf |
Steuerungssystem | Hydraulik |
Ungefähres Trockengewicht | 2,3 t |
Zerlegbar für Helikoptertransport | 3 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 2100 m d. 11 mm |
Seilkapazität und Seildurchmesser | 1800 m d. 12 mm |
Zugkraft in der ersten Seillage | 6100 daN |
Zugkraft in der letzten Seillage | 3500 daN |
Maximale Geschwindigkeit in der letzten Seillage | 6,7 m/s |
Macchine e attrezzature Greifenberg che devono raggiungere posizioni di lavoro senza vie di comunicazione vengono realizzate con sezioni modulari a smontaggio rapido in modo tale da creare unità da trasportare del peso inferiore a 1100 kg. Questa particolarità permette di effettuare il trasporto per mezzo di elicotteri convenzionali. L’elitrasporto riduce i tempi di installazione e i sistemi di smontaggio/montaggio dei singoli moduli realizzati in modo da essere semplici permettono alla squadra di spostare le attrezzature in modo veloce e sicuro.
Die Schlittenwinde VF 1500 Freeman ermöglicht den Bau von Seillinien bis zu 1400 Metern und liefert mit ihrem Turbo-Dieselmotor eine Leistung von 102 PS.
Der schallgedämmte Stahlrahmen sorgt für höheren Bedienkomfort, während die Aluminiumverkleidung das Maschinengewicht reduziert. Die Winde ist für den Helikoptertransport in zwei Teile zerlegbar: einen mit Rahmen und Rolle und einen weiteren mit dem Motorblock sowie den elektrischen und hydraulischen Systemen.
Die robuste Bauweise und der große Trommeldurchmesser gewährleisten eine lange Lebensdauer des montierten Seils. Lasten können gezogen, gehoben oder bergauf und bergab transportiert werden.
Die VF 1500 Freeman speichert die Linienparameter über ein Touchscreen-Panel, das auch aus der Ferne bedienbar ist. Eine hydraulische Verzögerungspumpe am Dieselmotor ermöglicht eine sichere Abwärtsbewegung mit höherer Geschwindigkeit, ohne dass der Motor überdreht.
Für zusätzliche Sicherheit verfügt die Trommel über eine hydraulische Scheibenbremse mit manueller Betätigung, die nur im Falle von Anomalien oder Störungen verwendet wird.
Darüber hinaus kann die Maschine mit der „Greifenberg Technology“ ausgestattet werden, sodass zahlreiche optionale Anpassungen möglich sind, um die Leistungsfähigkeit der Maschine weiter zu optimieren.
A 2700 mm
B 1270 mm
C 1670 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Stahl-Schlittenrahmen |
Dieselmotorleistung | 74 kw / 101 cv |
Hydraulikanlage | Linde geschlossener Kreislauf |
Steuerungssystem | Elektronik |
Ungefähres Trockengewicht | 1,9 Tonnen |
Zerlegbar für Helikoptertransport | 3 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 1500 m d. 11 mm |
Seilkapazität und Seildurchmesser | 1350 m d. 12 mm |
Zugkraft in der ersten Seillage | 4780 daN |
Zugkraft in der letzten Seillage | 3100 daN |
Velocità massima ultimo strato fune | 6 m/s |
VERZÖGERUNGSSYSTEM | |
Leistung | 58 kw - 80 cv |
Verzögerungssteuerung | Automatische und manuelle Aktivierung |
Die von Greifenberg eingesetzten Funkfernsteuerungen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Hinblick auf Reichweite und ergonomische Bedienung. Sie können bequem mit Schutzhandschuhen genutzt werden und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und starken Stößen standhält. Dank des praktischen Schultergurts können sie mit einer Hand gehalten werden, und die mit spezifischen Symbolen gekennzeichneten Tasten ermöglichen eine einfache und intuitive Steuerung.
Ein leistungsstarker Akku sorgt für eine Laufzeit über einen gesamten Arbeitstag hinweg. Zudem umfasst der Lieferumfang standardmäßig einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das Herzstück des Funksystems ist der in die Fernbedienung eingesetzte Schlüssel, in dem Kommunikationscodes und -protokolle gespeichert sind.
Über die Funkfernsteuerung können alle Funktionen ausgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine gesteuert werden. Dazu gehören das Ein- und Ausschalten des Dieselmotors, das Erhöhen und Verringern der Seilgeschwindigkeit, das Festlegen und Aktualisieren des Endpunkts oder Ladepunkts sowie das Ausführen von Bewegungen außerhalb der voreingestellten Parameter mittels der „Bypass“-Taste. Darüber hinaus kann der automatische Arbeitszyklus gestartet werden, sodass die Maschine eigenständig arbeitet.
Mit der Fernsteuerung lassen sich sowohl herkömmliche Laufkatzen steuern, indem die Seilblockierungen geöffnet und geschlossen werden, als auch motorisierte Laufkatzen bedienen, indem der Motor sowie die Hub- und Senkgeschwindigkeit kontrolliert werden. Zudem kann der maximale Hebepunkt der Laufkatze eingestellt werden, um zu verhindern, dass der Haken versehentlich zu weit angehoben wird. Ebenso kann das maximale Abwickeln des Seils festgelegt werden, um zu vermeiden, dass es vollständig von der Trommel der Laufkatze abläuft. Falls das Seil gekürzt wird, kann der maximale Hebepunkt entsprechend der neuen Seillänge aktualisiert werden.
In dieselbe Funksteuerung kann auch die Steuerung der elektronischen Choker von Fortronics integriert werden, einschließlich eines Systems zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Öffnung.
Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Funkfrequenz-Repeater. Die Funkfernsteuerungen können mit einem oder mehreren Repeatern arbeiten, wodurch die Arbeitsreichweite praktisch unbegrenzt ist. Dies ermöglicht die Überwindung von Hügeln, Gebäuden oder anderen Hindernissen und erweitert den Betriebsbereich erheblich.
Der Repeater ist in einem robusten, kompakten Gehäuse untergebracht und mit einem leistungsstarken, wiederaufladbaren Akku ausgestattet, der selbst an langen Arbeitstagen zuverlässig funktioniert. Er wird an strategischen Punkten wie Hügelspitzen oder seitlich an Bauwerken platziert, um eine optimale Verbindung zwischen Sender und Empfänger zu gewährleisten. Die Aktivierung ist äußerst einfach und erfolgt per Knopfdruck, wobei die Distanz mit einem einzigen Klick zurückgesetzt werden kann.
Greifenberg kennt die Herausforderungen von Außeneinsätzen unter extremen Bedingungen mit Temperaturen von unter null bis hin zu glühender Hitze, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System ist wetterfest (Schutzklasse IP 65), mit ausgewählten Bauteilen ausgestattet und verfügt über mit antioxidativen Materialien behandelte Kontakte. Diese Merkmale garantieren höchste Zuverlässigkeit für eine präzise, schnelle und fehlerfreie Steuerung.
Sender, Repeater und Empfänger – bereit für einen unterbrechungsfreien Einsatz.
ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuerungs- und Managementsystem – eine echte künstliche Intelligenz, die es der Maschine ermöglicht, Seilfahrten völlig autonom und im automatischen Zyklus durchzuführen.
Das ATG-System berücksichtigt kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verhakungen der Last, übermäßige Leistungsanforderungen beim Aufstieg, Drehzahlüberschreitungen bei Abfahrten, Verzögerungs- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert die Abläufe kontinuierlich mit Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Genauigkeit.
Um ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Seilbahn erfassen, die anschließend als „Linienanfang“ und „Linienende“ gespeichert werden. Dieser Prozess erfolgt intuitiv über das Bedienfeld. Danach können entlang der Linie die Positionen der Stützen gespeichert werden, die als empfindliche Punkte erkannt werden.
Für eine gleichmäßige Fahrt erlaubt das elektronische System die Einstellung der gewünschten Verzögerungs- und Beschleunigungsabstände vor und nach den Stützen. Diese Distanzen sowie die Anzahl der Verzögerungen können je nach Fahrtrichtung unterschiedlich eingestellt werden. Beim Transport schwerer Lasten bergab ist ein schrittweises Abbremsen in angemessener Entfernung erforderlich, während nach dem Passieren der Stütze die Geschwindigkeit rasch wieder erhöht wird, um Seil- und Lastschwankungen zu vermeiden. Beim Aufstieg hingegen reicht es, direkt an der Stütze zu verzögern, da das Eigengewicht der Last sowie die Schwerkraft die Verzögerung ohnehin verstärken.
Während der Fahrt bleibt alles unter Kontrolle. Dank der Drucksensoren und Positionsencoder überwacht die Maschine kontinuierlich die Belastung. Falls unerwartete Spitzenwerte (etwa durch Verklemmungen oder Widerstände) auftreten, deaktiviert sich das automatische System und stoppt die Fahrt, wobei der manuelle Betrieb jederzeit verfügbar bleibt.
Die ATG-Funktion ermöglicht es zudem, den Lade- oder Entladepunkt per Funksteuerung zu aktualisieren. Falls das Transportziel häufig geändert werden muss, kann der neue Endpunkt direkt über die Funksteuerung gespeichert werden. Die Maschine stoppt dann automatisch exakt an der neu bestimmten Stelle.
Information ist alles. Die Funktion „Smart Yarder“ hält Sie nicht nur über alles informiert, was Ihre Maschine gerade tut, sondern ermöglicht es Ihnen auch, direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC aus aus der Ferne zu interagieren. Smart Yarder spiegelt präzise alle Informationen, die das Greifenberg-Infotainmentsystem über das Touchscreen-Panel der Maschine übermittelt. Jede einzelne Information wird exakt auf Ihr Gerät übertragen und repliziert. Darüber hinaus können Einstellungen und Arbeitsprogramme geschrieben oder geändert werden.
Ein „Mirroring“-System, das den Steuerpunkt dupliziert, ohne dass ein physischer Zugriff auf die Maschine erforderlich ist. Diese Innovation wurde speziell eingeführt, um die Anpassung der Arbeitsparameter zu erleichtern und den Zustand der Maschine zu überwachen, z. B. die Motordrehzahl, den Kraftstoffstand oder den AdBlue-Füllstand. Der Zugriff auf diese Funktion ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugten Zugang zu verhindern. Es genügt, die WLAN-Funktion auf Ihrem mobilen Gerät zu aktivieren und den geheimen Code einzugeben.
Dank eines leistungsstarken Routers mit Sendantenne bleibt die Maschine kontinuierlich in einem Umkreis von etwa 50 Metern verbunden. Diese Funktion wird besonders von Bedienern geschätzt, die sowohl das Greifenberg-Gerät als auch ein weiteres Fahrzeug wie einen Traktor, Skidder, Harvester oder Bagger steuern. Nie wieder auf- und absteigen! Online-Kontrollen, Überprüfungen und Parametereinstellungen ermöglichen es Ihnen, in Ihrer Steuerposition zu bleiben und erhöhen Komfort sowie Produktivität.
Dieses Display ist in Bezug auf Technologie und Zuverlässigkeit Spitzenklasse. Es ist wetterbeständig und hält widrigen Bedingungen wie Regen und Schnee stand. Die hohe Helligkeit gewährleistet eine ausgezeichnete Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, während die hervorragende Auflösung mit realistischen Farben das Ablesen auch aus sehr schrägen Betrachtungswinkeln erleichtert.
Der Touchscreen ist patentiert und kann auch mit Handschuhen bedient werden. Zusätzlich sind alle Arbeitsmenüs über physische Tasten abrufbar, um zwischen den Bildschirmen zu wechseln. Jeder Prozess ist unter Kontrolle. Das Display ermöglicht eine flexible Visualisierung von Daten und die Einstellung der Maschinenparameter.
Über das Steuerdisplay können die Motorleistung ausgewählt, der Kraftstoff- und AdBlue-Füllstand angezeigt, der Hydraulikdruck, die Geschwindigkeit und Position des Wagens sowie die Position und Geschwindigkeit jedes Rollers überwacht werden. Zudem lässt sich der Zustand der Bremsen überprüfen, welches Laufwerk aktiv ist, Alarme anzeigen sowie der Wartungsstatus der Maschine abrufen – und vieles mehr.
Die Linienparametrisierung kann entweder mit den Werkseinstellungen erfolgen oder bis ins kleinste Detail angepasst werden. Zum Beispiel können die Verzögerungen während der Überfahrt der Laufrollen je nach Einfahrrichtung (bergauf oder bergab) individuell eingestellt und sowohl in Distanz als auch in Prozent der Verlangsamung programmiert werden.
Unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten, intuitiv, schnell und anpassungsfähig an unterschiedliche Situationen – für den effizienten Einsatz in jeder täglichen Arbeitsumgebung.
Leistung nur, wenn sie gebraucht wird.
Greifenberg-Maschinen verfügen über leistungsstarke Motoren, um jederzeit einsatzbereit zu sein und den Transport zu beschleunigen, wodurch die tägliche Produktivität gesteigert wird. Überdimensionierte Motoren mit hohem Drehmoment bereits bei niedriger Drehzahl ermöglichen sowohl eine hohe Leistungsabgabe als auch eine ausreichende Kraftübertragung auf die hydrostatischen Systeme bei niedriger Drehzahl.
Das Eco Power System kontrolliert die Motorleistung, die Drehzahl und die Fördermengen der Pumpen. Mit den drei verfügbaren Modi – Eco Power, Normal Power und Full Power – passt sich die Motor- und hydrostatische Antriebssteuerung optimal an die Anforderungen Ihrer Baustelle an. Wenn nur leichte Lasten transportiert werden, kann der Modus Eco Power gewählt werden, um Emissionen (sowohl Lärm als auch Abgase) zu reduzieren. Gleichzeitig spart er bis zu 40 % Kraftstoff, was zu geringeren Betriebskosten und höherer Rentabilität führt. Die Einstellung Normal Power begrenzt die Leistung des Dieselmotors teilweise und optimiert die Pumpenfördermengen. Dadurch werden hohe Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht und gleichzeitig ein starkes Anfahrmoment bei voller Beladung beibehalten. Dies ist ein idealer Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch für Standard-Transportanforderungen. Full Power bietet maximale Leistung ohne Kompromisse. Der Diesel liefert seine volle Leistung, das hydrostatische System arbeitet auf Höchstniveau, und die Elektronik fordert das Maximum an Geschwindigkeit und Drehmoment von der Übertragung. In diesem Modus erreicht die Maschine Spitzenleistungen mit erhöhter Zugkraft und höherer Fahrgeschwindigkeit – volle Power in Ihren Händen, ohne Einschränkungen.
Die Kontrolle über die maximale Geschwindigkeit und die höchste Leistung – ohne Sorgen und ohne die Gefahr eines Überdrehens des Verbrennungsmotors. Einfach, schnell und effektiv. Das elektronische Auto-Verzögerungssystem verarbeitet gleichzeitig die Seilgeschwindigkeit, die Motordrehzahl und die aktuelle Geschwindigkeitsanforderung, um die beste Leistung zu gewährleisten. Der Bediener muss lediglich im dafür vorgesehenen Programm die maximale Geschwindigkeit einstellen, die er der Maschine erlauben möchte. Ab diesem Moment hält das schnelle elektronische System in Kombination mit der Kraft der Hydraulikanlage alle Parameter ständig unter Kontrolle, überprüft die Geschwindigkeit und führt kontinuierliche Anpassungen durch. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und konstante Geschwindigkeitskontrolle, unabhängig von der Neigung der Last. Selbst plötzliche Veränderungen, wie das Überqueren von Stützen oder Umlenkrollen, erfolgen mit höchster Präzision – ohne Stöße oder Ruckbewegungen am Seil. Der Greifenberg Auto-Verzögerer hat bereits die dritte Generation erreicht und ein fortschrittliches Automatisierungsniveau erreicht, das jeden Transport schneller und sicherer macht. Neben der elektronischen Steuerung kann der Bediener jederzeit die hydraulische Verzögerung manuell aktivieren, um die Abfahrt proportional mit dem Joystick zu bremsen.
Greifenberg-Maschinen und -Ausrüstungen, die Arbeitsorte ohne Verkehrswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell demontierbaren Sektionen konstruiert, sodass Einheiten mit einem Gewicht von unter 1100 kg transportiert werden können. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit konventionellen Hubschraubern. Der Helikoptertransport verkürzt die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module sind so konzipiert, dass sie einfach zu handhaben sind. Dadurch kann das Team die Ausrüstung schnell und sicher bewegen.
Totale Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, jede anomale Nutzung und jeder Betrieb außerhalb der Parameter werden automatisch erfasst und in einem speziellen Speicher gespeichert. Daten wie Motordrehzahlüberschreitungen, Überdrucke, Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit sowie Temperaturalarme für Öl und Wasser werden sofort registriert. Dadurch kann der Eigentümer leicht überprüfen, wie die Maschine von seinen Mitarbeitern oder im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für den technischen Kundendienst werden Eingriffe schneller und die Verwaltungskosten reduziert. Informationen im Dienst der Langlebigkeit und Wartung.
Unsere Techniker sind immer für Sie da, wann immer Sie es wünschen, direkt auf Ihrer Baustelle, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen. Über die Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und die Verbindung zu Ihrer Ausrüstung zu ermöglichen. Dies geschieht stets und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie vor Ort. Maximale Reaktionsgeschwindigkeit, reduzierte Kosten und kürzere Wartezeiten. Innovation und Sicherheit immer an Ihrer Seite.
TopLine ist die Serie der „zivilen“ hydraulischen Winden von Greifenberg, die sich durch eine hohe Zugkraft und extreme Präzision in den Bewegungen zur exakten Platzierung der transportierten Lasten auszeichnen. Wenn sie mit einem Spill ausgestattet ist, wird die Winde zur Antriebsstation einer geschlossenen Endlosseillinie für den Transport bergauf, bergab und auf ebenem Gelände. Der Rahmen, die Motorhaube, Schutzverkleidungen und Abdeckungen bestehen aus Stahl, und die robuste Trommel mit großem Durchmesser sorgt für eine lange Lebensdauer des mitgeführten Seils.
Die TopLine 1800 ist mit einem großvolumigen Turbodieselmotor ausgestattet. Die elektronisch gesteuerte hydrostatische Übertragung, zusammen mit der Negativbremse und einer zusätzlichen hydraulischen Scheibenbremse, gewährleistet die korrekte Lastsicherung. Zudem verfügt sie über ein Notbremssystem mit einer unabhängigen, manuell betätigten Hydraulikpumpe.
Das Konsolen-Bedienpult kann in einer Entfernung von bis zu 10 Metern positioniert werden, sodass der Windenführer eine bessere Sicherheitsposition mit optimaler Sicht auf die Seillinie einnehmen kann. Durch die Parametrierung der Seillinie können Lade- und Entladepunkte sowie Verzögerungszonen für den Übergang über die Tragseilschuhe definiert werden. An diesen Punkten verlangsamt die Winde automatisch, ohne dass ein Eingreifen des Bedieners erforderlich ist.
Das Display informiert den Bediener ständig über den Motorstatus, die Drehzahl, den aktuellen Kraftstoffverbrauch, das abgegebene Drehmoment, den Öl- und Kühlmitteltemperatur sowie die Zugkraft. Mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten und optionalen Ausstattungen ist die TopLine 1800 eine vielseitige Maschine, die sich durch ihre hohe Tragfähigkeit auszeichnet.
A 2750 mm
B 1480 mm
C 1780 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Stahlschlittenrahmen |
Dieselmotorleistung | 115 kw / 156 cv |
Hydraulikanlage | Linde mit geschlossenem Kreislauf |
Steuerungssystem | Elektronik |
Ungefähres Trockengewicht | 3,5 Tonnen |
Zerlegbar für Helikoptertransport | Nr. 5 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 1800 m d. 16 mm |
Seilkapazität und Seildurchmesser | 1600 m d. 18 mm |
Zugkraft in der letzten Seillage | 7200 daN |
Zugkraft auf der letzten Seillage | 5000 daN |
Maximalgeschwindigkeit auf der letzten Seillage | 3,5 m/s |
VERZÖGERUNGSSYSTEM | |
Leistung | 58 kw - 80 cv |
Verwaltung des Verzögerers | Automatischer und manueller Eingriff |
Die Funksteuerungen, die von Greifenberg entwickelt wurden, sind das Ergebnis jahrelanger praktischer Erfahrung in Bezug auf Betriebsreichweite und Benutzerergonomie. Sie können bequem mit Schutzhandschuhen verwendet werden und besitzen ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürze und starke Stöße widersteht. Mit dem praktischen Schultergurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Bedienmanöver während der Nutzung äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku sorgt für eine ganze Arbeitsschicht, außerdem umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das "Gehirn" des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in die Fernsteuerung eingesetzt wird, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.
Mit der Fernsteuerung können alle Manöver durchgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine erfolgen. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endline- oder Ladepunkt einzustellen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter vorzunehmen, dank des speziellen "Bypass"-Buttons, den automatischen Arbeitszyklus zu starten, indem die Maschine autonom betrieben wird, die traditionellen Wagen zu steuern, indem man die Blöcke an den Seilen öffnet und schließt, und auch alle Manöver mit den motorisierten Wagen auszuführen, indem sowohl der Motor als auch die Hebe- und Senkgeschwindigkeit gesteuert werden. Über die Fernsteuerung kann der maximale Hebepunkt des Wagens eingestellt werden, sodass der Haken nicht versehentlich zu hoch gehoben wird, ebenso wie das maximale Abwickeln des Seils, um zu verhindern, dass das gesamte Seil vom Wagenwickeltrommel abgewickelt wird. Falls das Seil verkürzt wird, kann der maximale Hebepunkt neu eingestellt werden, um die neue Seillänge zu berücksichtigen. In derselben Fernsteuerung kann auch die Verwaltung der elektronischen Chocker Fortronics mit einem System zur Vermeidung von versehentlichem Öffnen integriert werden.
Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Frequenzwiederholer. Die Funksteuerungen können mit einem oder mehreren Wiederholern betrieben werden, um die Arbeitsreichweite unendlich zu machen und vor allem in der Lage zu sein, Hügel, Gebäude und jegliche Hindernisse zu überwinden, wodurch die Betriebsdistanzen erweitert werden. Der Wiederholer ist in einem robusten, kompakten Gehäuse untergebracht, und eine leistungsstarke, wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an intensiven Arbeitstagen. Der Wiederholer muss auf den Gipfeln von Hügeln oder an den Seiten von Bauwerken angebracht werden, damit er eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger hat. Die Aktivierung erfolgt sehr einfach per Tastendruck, und die Entfernung kann mit einem Klick auf Null gesetzt werden.
Greifenberg kennt die äußeren Arbeitsbedingungen, die von Temperaturen von unter null bis brütender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit reichen. Das Radio System leidet nicht unter Witterungseinflüssen: IP65-Klasse, ausgewählte Komponenten und Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt wurden; dies sind die Garantien für ein Produkt, das für harte Einsätze entwickelt wurde. Maximale Zuverlässigkeit, um präzise, pünktliche und unbestreitbare Befehle zu gewährleisten. Sender, Wiederholer und Empfänger sind bereit für einen ununterbrochenen Arbeitseinsatz.
ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Verwaltungssystem, eine wahre künstliche Intelligenz, d. h. die Fähigkeit der Maschine, Seilwege vollständig autonom und im automatischen Zyklus zu fahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßigen Energiebedarf beim Bergauffahren, Überschreitungen der Drehzahl bei Abfahrten, Verzögerungs- und Beschleunigungsraten sowie das Aktualisieren des Ladepunkts, falls notwendig. Es koordiniert die Arbeit kontinuierlich mit Reaktionsfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.
Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Strecke erkennen, die dann als „Beginn der Strecke“ und „Ende der Strecke“ mit einem intuitiven Verfahren am Bedienpanel gespeichert werden. Anschließend können die Punkte entlang der Strecke gespeichert werden, an denen die Stützen positioniert sind, die als sensible Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Bewegung zu gewährleisten, ermöglicht das elektronische System das Einstellen, in welchem Abstand von der Stütze wir abbremsen wollen und wie weit wir nach dem Überfahren der Stütze wieder beschleunigen und zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren wollen. Die Distanzen und die Anzahl der Verzögerungen können auf unterschiedliche Weise eingegeben werden, abhängig davon, von welcher Seite wir die Reise unternehmen und entsprechend dem Einstieg an den Stützen. Wenn schwere Lasten talwärts transportiert werden, muss allmählich in einem entsprechenden Abstand abgebremst werden, während nach dem Überfahren der Stütze die Geschwindigkeit schnell wieder aufgenommen wird, um Seil- und Lastschwankungen zu vermeiden. Im Gegensatz dazu reicht es beim Bergauffahren aus, kurz vor der Stütze abzubremsen, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits die Verzögerung verstärken.
Alles wird während der Fahrt überwacht. Die Maschine überwacht dank ihrer Drucksensoren und Positionsencoder ständig die Beanspruchung und schaltet das automatische System ab, wenn ungewöhnliche Spitzen (durch Blockierungen oder Widerstände verursacht) erkannt werden. Dabei stoppt sie die Fahrt, bleibt jedoch jederzeit im manuellen Modus verfügbar. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über die Funksteuerung den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Stellen aufzuheben oder abzuladen, genügt es, direkt über die Fernsteuerung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihren Lauf genau an dem festgelegten Ort.
Information ist alles. Die Funktion „Smart Yarder“ hält Sie nicht nur über alles auf dem Laufenden, was Ihre Maschine gerade tut, sondern ermöglicht es Ihnen auch, direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC aus aus der Ferne zu interagieren. Smart Yarder spiegelt präzise alles, was das Infotainmentsystem von Greifenberg über das Touchscreen-Panel der Maschine kommuniziert. Jede einzelne Information wird übertragen und treu auf Ihrem Gerät wiedergegeben. Aber nicht nur das, es ist auch möglich, Einstellungen und Arbeitsprogramme zu schreiben oder zu ändern. Ein „Mirroring“-System, das den Steuerpunkt dupliziert, ohne dass Sie auf die Maschine zugreifen müssen. Diese Neuerung wurde speziell eingeführt, um die Anpassung der Arbeitsparameter zu erleichtern und den Zustand der Maschine zu überwachen, wie zum Beispiel die Motordrehzahl oder den Kraftstoff- bzw. AdBlue-Stand. Der Zugang zu dieser Funktion ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Es reicht aus, die Wi-Fi-Funktion auf Ihrem tragbaren Gerät zu aktivieren und den geheimen Code einzugeben.
Dank eines leistungsstarken Routers mit Senderantenne bleibt die Maschine ständig mit einer Reichweite von etwa 50 Metern verbunden. Der Einsatz dieser Funktion wird besonders von denen geschätzt, die sowohl die Greifenberg-Ausrüstung als auch ein anderes Fahrzeug wie einen Traktor, Skidder, Harvester oder Bagger steuern. Nie wieder auf- und absteigen! Online-Kontrollen, Prüfungen und Parametrierungen ermöglichen es, an Ihrem Steuerplatz zu bleiben, wodurch Komfort und Produktivität erhöht werden.
Dieser Displaytyp bietet Spitzenleistungen in Bezug auf Technologie und Zuverlässigkeit. Er ist wetterfest gegenüber meteorologischen Bedingungen wie Regen und Schnee. Hohe Helligkeit sorgt für ausgezeichnete Sichtbarkeit, auch wenn er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, und eine hervorragende Definition mit realistischen Farben, die das Ablesen selbst bei sehr schrägen Betrachtungswinkeln erleichtern. Der Touchscreen ist patentiert und kann auch mit Handschuhen verwendet werden. Zudem können alle Arbeitsmenüs auch mit physischen Tasten aufgerufen werden, um die Anzeige zu wechseln. Jeder Prozess ist unter Kontrolle. Es ermöglicht die Anzeige von Daten und die Einstellung der Maschinenparameter mit maximaler Benutzerflexibilität. Vom Bediendisplay aus können Sie die Motorleistung auswählen, den Kraftstoff- und AdBlue-Stand anzeigen, den Druck im Hydrauliksystem, die Geschwindigkeit und Position des Wagens, die Position und Geschwindigkeit jeder Rolle, den Zustand der Bremsen, welche Rolle aktiv ist, Alarme anzeigen, den Wartungsstatus der Maschine und vieles mehr überprüfen. Die Parametrierung der Linie kann mit den Werkseinstellungen eingegeben oder in jedem Detail angepasst werden. Beispielsweise können die Verzögerungen beim Überfahren der Stützen je nach Einfahrtrichtung (ob Bergauf oder Bergab) detailliert und sowohl in Entfernung als auch in Prozent der Verzögerung programmiert werden. Unendliche Nutzungsmöglichkeiten, intuitiv, schnell und an verschiedene Situationen anpassbar, um jede Art von täglicher Tätigkeit zu bewältigen.
Leistung nur, wenn sie gebraucht wird. Die Maschinen von Greifenberg verfügen über leistungsstarke Motoren, um niemals anzuhalten und Transporte durchzuführen, die die Zeiten verkürzen und die tägliche Produktivität steigern. Überdimensionierte Motoren mit hohem Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen ermöglichen es, sowohl mit einer hohen Leistungsabgabe zu arbeiten als auch genügend Drehmoment für die hydrostatischen Systeme bei niedrigen Drehzahlen bereitzustellen. Das Eco Power-System ist eine Steuerung der Motorleistung, der Drehzahl und der Pumpenförderleistung. Die Auswahl zwischen den drei verfügbaren Modi – Eco Power, Normal Power, Full Power – passt die Eigenschaften des Motors und der hydrostatischen Transmission an die Anforderungen Ihrer Baustelle an.
Wenn die Lasten leicht sind und wir nicht die gesamte verfügbare Leistung benötigen, wird der Modus „Eco Power“ ausgewählt. Diese Einstellung, die nicht nur „umweltfreundlich“ ist und die Emissionen von Geräuschen und Abgasen reduziert, ermöglicht eine Kraftstoffersparnis von bis zu 40 % und damit reduzierte Kosten und eine höhere Rentabilität. Der „Normal Power“-Modus begrenzt teilweise die Dieselleistung und optimiert die Förderleistung der Pumpen, um ausgezeichnete Übersetzungsgeschwindigkeiten und eine hohe Beschleunigung bei vollem Laststart zu ermöglichen. Verbrauch und Emissionen werden begrenzt, während die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird. Ein sehr häufiger Kompromiss, wenn die Transportanforderungen mit den mittleren Leistungsanforderungen der Maschine übereinstimmen.
„Full-Power“ bietet maximale Leistung. Alle PS des Dieselmotors stehen zur Verfügung, maximale Leistung des hydrostatischen Systems, die Elektronik fordert das Maximum von der Transmission sowohl in Geschwindigkeit als auch in Drehmoment. In diesem Betriebsmodus bietet die Maschine die besten Leistungen mit erhöhter Beschleunigungskraft und höheren Übersetzungsgeschwindigkeiten. Die gesamte verfügbare Leistung liegt in Ihren Händen, ohne Einschränkungen.
Die Kontrolle der maximalen Geschwindigkeit und der maximalen Leistung ohne Sorgen und ohne Gefahr einer Überdrehzahl des Verbrennungsmotors. Einfach, schnell und effektiv. Das elektronische System des Auto-Verzögerers verarbeitet gleichzeitig die Geschwindigkeit des Seils, die Motordrehzahl und die aktuelle Anforderung der Geschwindigkeit, um die beste Leistung zu bieten. Der Bediener muss nur im dedizierten Programm die maximale Geschwindigkeit eingeben, die er der Maschine erlauben möchte. Ab diesem Moment sorgt die Schnelligkeit des elektronischen Systems, kombiniert mit der Kraft des Hydrauliksystems, dafür, dass alle Parameter ständig überwacht werden, die Geschwindigkeit getestet und kontinuierliche Anpassungen vorgenommen werden. Das Ergebnis ist eine flüssige und konstante Kontrolle der Geschwindigkeit, unabhängig von der Neigung der Last. Auch plötzliche Änderungen wie das Überfahren von Spitzen/Stützen werden mit äußerster Vorsicht durchgeführt, ohne Rucke oder Stöße an den Seilen. Der Greifenberg Auto-Verzögerer hat bereits die dritte Generation erreicht und ein fortschrittliches Automatisierungsniveau erreicht, das jeden Transport schneller und sicherer macht. Neben der elektronischen Steuerung kann der Bediener jederzeit den hydraulischen Verzögerer betätigen, um die Abwärtsbewegung manuell zu bremsen, indem er die Proportionalität des Joysticks nutzt.
Maschinen und Ausrüstungen von Greifenberg, die Arbeitspositionen ohne Verkehrswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell zerlegbaren Sektionen gebaut, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg erstellt werden können. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit herkömmlichen Hubschraubern. Der Hubschraubertransport reduziert die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module, die so konstruiert sind, dass sie einfach sind, ermöglichen es dem Team, die Ausrüstungen schnell und sicher zu verlegen.
Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung, und Betrieb außerhalb der Parameter werden automatisch aufgezeichnet und in einem dedizierten Speicher gespeichert. Daten wie Überdrehzahl des Motors, Überdruck, Überschreitung der Geschwindigkeit, Öl- und Wassertemperaturalarm usw. werden sofort registriert. Es wird einfach für den Besitzer sein, zu überprüfen, wie die Maschine sowohl von seinen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für Eingriffe des technischen Kundendienstes wird alles schneller, was die Verwaltungskosten reduziert. Informationen im Dienst der Lebensdauer und Wartung.
Unsere Techniker immer an deiner Seite, wann immer du möchtest, auf deiner Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Mit der Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugang zu deiner Ausrüstung zu ermöglichen. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Zustimmung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Maximale Eingriffsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.
VF Freeman ist die Spitzenserie der Forstseilwinden von Greifenberg. Das Gestell besteht vollständig aus der Aluminiumlegierung Ergal, die sich durch hervorragende mechanische Festigkeit sowie geringes Gewicht auszeichnet, wobei die Maschine gleichzeitig robust und leicht bleibt. Die Gleitkufen bestehen aus abriebfestem Hardox-Stahl, und die Haube ist klappbar, um Wartungs- und Kontrollarbeiten zu erleichtern. Das modulare Design erleichtert den Hubschraubertransport, da es in drei Teile zerlegbar ist, mit praktischer und schneller Verbindung und Neupositionierung. Sein einzigartiges Design verleiht ihm eine exklusive Identität und einen starken Charakter. Dieses Modell ermöglicht die Erstellung von Seilbahnen mit einer Länge von bis zu 1800 Metern. Es zeichnet sich sowohl durch hohe mechanische Leistungen als auch durch technologische Anwendungen aus. Höchste Qualität jeder Komponente: Turbo-Dieselmotor, variable Hubpumpe Linde, Hydraulikmotor mit Axialkolben, zusätzliche Hydraulikpumpe vom Typ Load-Sensing mit Rückschlagfunktion, die automatisch bei den voreingestellten Grenzwerten während der Abwärtsbewegung eingreift und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht, ohne die Leistung des Dieselmotors zu beeinträchtigen. Automatisch betätigbare Öldruckbremsen und ein Hydrauliksystem mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl. Das Steuerpult mit integriertem Bildschirm zeigt die Daten und Parameter an, programmiert die Geschwindigkeit, die Position der Stützpunkte und die Endschalter der Seillinie.
A 3620 mm
B 1630 mm
C 1420 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Schlittenrahmen aus Stahl |
Dieselmotorleistung | 74 kw / 101 cv |
Hydraulikanlage | Linde im geschlossenem Kreislaufsystem |
Steuerungssystem | Elektronik |
Ungefähres Trockengewicht | 1,9 Tonnen |
Zerlegbar für Helikoptertransport | Nr. 3 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 1750 m d. 11 mm |
Seilkapazität und -durchmesser | 1450 m d. 12 mm |
Zugkraft in der letzten Seillage | 4780 daN |
Zugkraft auf der letzten Seillage | 3100 daN |
Maximale Geschwindigkeit der letzten Seilschicht | 6 m/s |
VERZÖGERUNGSSYSTEM | |
Leistung | 58 kw - 80 cv |
Verzögerersteuerung | utomatische und manuelle Intervention |
Die von Greifenberg verwendeten Funksteuerungen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebsreichweite und Benutzerergonomie. Sie sind bequem mit Arbeitshandschuhen zu bedienen und besitzen ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und kräftigen Stößen standhält. Mit dem praktischen Tragegurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Steuerungen während der Nutzung äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku garantiert eine ganze Arbeitsschicht, zusätzlich umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das Gehirn des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in die Fernbedienung eingeführt wird, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.
Mit der Fernbedienung können alle Bewegungen ausgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine gesteuert werden. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Ende der Linie oder den Ladepunkt zu setzen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter durch den speziellen „Bypass“-Knopf vorzunehmen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten und die Maschine im Autonomiebetrieb laufen zu lassen, die traditionellen Wagen zu steuern, indem die Blockierungen auf den Seilen geöffnet und geschlossen werden, und auch alle Bewegungen an den motorisierten Wagen durch die Steuerung sowohl des Motors als auch der Hub- und Senkgeschwindigkeit vorzunehmen.
Mit der Fernbedienung können Sie auch den maximalen Hubpunkt des Wagens einstellen, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, sowie das maximale Abwickeln des Seils einstellen, um zu verhindern, dass das gesamte Seil von der Trommel des Wagens abgewickelt wird. Wenn das Seil verkürzt wird, kann der maximale Hubpunkt auf die neue Länge des Seils aktualisiert werden. In der gleichen Fernbedienung kann auch die Steuerung der elektronischen Fortronics-Schocker integriert werden, mit einem System zur Verhinderung des versehentlichen Öffnens.
Das Funksystem umfasst einen perfekt codierten und integrierten Frequenzwiederholer. Die Funksteuerungen können mit einem oder mehreren Wiederholern betrieben werden, sodass die Arbeitsreichweite nahezu unbegrenzt ist und Hindernisse wie Hügel, Gebäude und andere Hindernisse überwunden werden können, wodurch die Arbeitsdistanzen erweitert werden. Der Wiederholer ist in einem robusten Gehäuse untergebracht, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch während eines langen Arbeitstages. Der Wiederholer sollte auf den Spitzen von Hügeln oder an der Seite von Strukturen platziert werden, um eine gute Verbindung sowohl zur Sender- als auch zur Empfangseinheit zu gewährleisten. Die Aktivierung erfolgt über einen einzigen Knopf, und die Entfernung wird mit einem Klick zurückgesetzt.
Greifenberg kennt die Außendienstbedingungen mit Temperaturen von unter Null bis zu sengender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Funksystem ist unempfindlich gegenüber den Witterungsbedingungen: Schutzart IP 65, ausgewählte Komponenten, Kontakte behandelt mit antioxidativen Materialien; dies sind die Garantien eines Produkts, das für schwere Einsätze konzipiert wurde. Maximale Zuverlässigkeit, um präzise, pünktliche und unwiderlegbare Befehle zu garantieren. Sender, Wiederholer, Empfänger bereit für einen ununterbrochenen Betrieb.
ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Verwaltungssystem, eine wahre künstliche Intelligenz, d.h. die Fähigkeit der Maschine, die Seilbahnen völlig autonom und im Automatikbetrieb zu befahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßige Leistungsanforderungen beim Anstieg, Überdrehzahlen bei Abfahrten, Brems- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Genauigkeit.
Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Linie erkennen, die als "Linienanfang" und "Linienende" gespeichert werden, mit einem intuitiven Verfahren über das Steuerpult. Anschließend können die Punkte entlang der Linie gespeichert werden, an denen sich die Stützen befinden, die als empfindliche Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Bewegung zu gewährleisten, ermöglicht das elektronische System die Einstellung, in welchem Abstand zur Stütze das Abbremsen erfolgen soll und wie weit nach der Stütze beschleunigt werden soll, um wieder die normale Geschwindigkeit zu erreichen. Die Abstände und die Menge des Abbremsens können je nach Fahrtrichtung und dem Übergang über die Stützen unterschiedlich eingestellt werden. Tatsächlich muss beim Transport schwerer Lasten bergab die Geschwindigkeit rechtzeitig und allmählich verringert werden, während nach der Stütze die Geschwindigkeit schnell wieder aufgenommen wird, um Seil- und Lastschwingungen zu vermeiden. Umgekehrt, wenn der Transport bergauf erfolgt, reicht es aus, die Geschwindigkeit kurz vor der Stütze zu verringern, da das Gewicht und die Schwerkraft die Verzögerung bereits erhöhen.
Während der Fahrt ist alles unter Kontrolle, denn die Maschine überwacht ständig den Aufwand dank ihrer Drucksensoren und Positionsencodern. Wenn außergewöhnliche Spitzen (verursacht durch Verklemmungen oder Kontraste) erkannt werden, deaktiviert das System die automatische Steuerung und stoppt den Transport, wobei der manuelle Modus immer verfügbar bleibt. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, den Lade- oder Entladepunkt über den Funkbefehl zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Ankunftspunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Orten abzuholen oder abzuladen, genügt es, die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ direkt über die Fernbedienung zu aktivieren, und die Maschine wird ihren Transport genau an dem festgelegten Punkt stoppen.
Information ist alles. Die Funktion „Smart Yarder“ hält Sie nicht nur über alles, was Ihre Maschine tut, auf dem Laufenden, sondern ermöglicht es Ihnen auch, direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC aus, aus der Ferne zu interagieren. Smart Yarder spiegelt exakt alles wider, was das Infotainmentsystem von Greifenberg über das Touchscreen-Panel der Maschine kommuniziert. Jede einzelne Information wird auf Ihr Gerät übertragen und präzise wiedergegeben. Aber nicht nur das – Sie können auch Einstellungen und Arbeitsprogramme schreiben oder ändern. Ein „Mirroring“-System, das den Steuerpunkt ohne direkten Zugriff auf die Maschine dupliziert. Diese Neuerung wurde besonders eingeführt, um die Anpassungen der Arbeitsparameter zu erleichtern und den Zustand der Maschine zu überwachen, wie z. B. die Motordrehzahl oder den Kraftstoff- oder AdBlue-Stand. Der Zugang zu dieser Funktion ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Es genügt, die WLAN-Funktion auf Ihrem tragbaren Gerät zu aktivieren und den geheimen Code einzugeben.
Dank eines leistungsstarken Routers mit Senderantenne bleibt die Maschine ständig im Radius von etwa 50 Metern verbunden. Diese Funktion wird besonders von denjenigen geschätzt, die sowohl die Greifenberg-Ausrüstung als auch ein anderes Fahrzeug wie Traktor, Skidder, Harvester oder Bagger bedienen. Nie wieder müssen Sie Ihr Fahrzeug verlassen! Online-Kontrollen, Überprüfungen und Parametrierungen ermöglichen es Ihnen, in Ihrem Steuerstand zu bleiben und dabei den Komfort und die Produktivität zu steigern.
Dieser Displaytyp gehört zu den Spitzenreitern in Bezug auf Technologie und Zuverlässigkeit. Er ist wetterfest und widerstandsfähig gegen Regen und Schnee. Mit hoher Helligkeit gewährleistet er ausgezeichnete Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Zudem bietet er eine exzellente Auflösung mit realistischen Farben, die das Ablesen auch bei sehr schrägen Blickwinkeln erleichtern. Der Touchscreen ist patentiert und kann auch mit Handschuhen verwendet werden. Alle Arbeitsmenüs können zudem über physische Tasten aufgerufen werden, um zwischen den Bildschirmanzeigen zu wechseln. Jeder Prozess ist unter Kontrolle. Der Bildschirm ermöglicht die Anzeige von Daten und die Einstellung der Maschineneinstellungen mit maximaler Benutzerfreundlichkeit.
Vom Steuerdisplay aus können Sie die Motorleistung auswählen, den Kraftstoff- und AdBlue-Stand anzeigen, den Druck des Hydrauliksystems, die Geschwindigkeit und Position des Wagen, die Position und Geschwindigkeit jedes Rollers überwachen, den Zustand der Bremsen überprüfen, sehen, welcher Roller aktiv ist, Alarme anzeigen, den Wartungsstatus der Maschine einsehen und vieles mehr. Die Linienparametrierung kann entweder mit den Werkseinstellungen vorgenommen oder in jedem Detail angepasst werden. Zum Beispiel können die Verzögerungen beim Überqueren der Schuhe je nach Einfahrtrichtung (Bergauf oder Bergab) detailliert programmiert werden, sowohl in Distanz als auch in Verzögerungsprozentsatz. Unzählige Einsatzmöglichkeiten, intuitiv, schnell und anpassbar an verschiedene Situationen, um jede Art von täglichen Aufgaben zu bewältigen.
Leistung nur, wenn sie benötigt wird. Die Greifenberg-Maschinen sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, um niemals anzuhalten und Transporte durchzuführen, die die Zeiten verkürzen und die tägliche Produktivität steigern. Überdimensionierte Motoren mit hohem Drehmoment, auch bei niedriger Drehzahl, ermöglichen sowohl eine hohe Leistungsabgabe als auch die Bereitstellung des erforderlichen Drehmoments für die hydrostatischen Systeme bei niedrigen Drehzahlen. Das Eco Power-System steuert die Motorleistung, die Drehzahl und die Pumpenfördermengen. Die Auswahl der drei verfügbaren Modi – Eco Power, Normal Power, Full Power – passt die Eigenschaften des Motors und des hydrostatischen Antriebs an die Anforderungen Ihrer Baustelle an.
Wenn die Lasten leicht sind und nicht die gesamte verfügbare Leistung benötigt wird, wählen Sie den Modus "Eco Power". Diese Einstellung ist nicht nur "umweltfreundlich", da sie sowohl die Geräuschemissionen als auch die Abgasemissionen reduziert, sondern ermöglicht auch eine Kraftstoffersparnis von bis zu 40 %, was zu geringeren Kosten und einer höheren Rentabilität führt. Der Modus „Normal Power“ begrenzt teilweise die Leistung des Dieselmotors und optimiert die Fördermengen der Pumpen, um hohe Übersetzgeschwindigkeiten und eine starke Beschleunigung während der Startphase mit voller Beladung zu ermöglichen. Der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen sind begrenzt, während die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird. Dies ist ein häufig verwendeter Kompromiss, wenn die Transportanforderungen mit den durchschnittlichen Leistungen der Maschine übereinstimmen. "Full Power" bietet maximale Leistung. Alle Pferdestärken des Dieselmotors stehen zur Verfügung, die maximale Leistung des hydrostatischen Systems wird genutzt, und die Elektronik fordert das Maximum von der Übertragung sowohl in Geschwindigkeit als auch Drehmoment. In diesem Betriebsmodus bietet die Maschine die höchsten Leistungen mit verstärkten Kraftausbrüchen und erhöhten Übersetzgeschwindigkeiten. Alle verfügbaren Pferdestärken in Ihren Händen, ohne Einschränkungen.
Die Kontrolle der maximalen Geschwindigkeit und der maximalen Leistung ohne Sorgen und ohne Gefahr von Motordrehzahlüberschreitungen. Einfach, schnell und effektiv. Das elektronische Auto-Rallentatore-System verarbeitet gleichzeitig die Geschwindigkeit des Seils, die Motordrehzahlen und die aktualisierte Geschwindigkeitsanforderung, um die beste Leistung zu liefern. Der Bediener muss nur die maximale Geschwindigkeit im speziellen Programm eingeben, die er der Maschine erlauben möchte. Ab diesem Moment behält das elektronische System in Kombination mit der Leistung des Hydrauliksystems ständig alle Parameter im Blick, testet die Geschwindigkeit und nimmt kontinuierliche Anpassungen vor. Das Ergebnis ist eine flüssige und konstante Kontrolle der Geschwindigkeit, unabhängig von der Neigung der Last, auch plötzliche Änderungen wie das Überqueren von Spitzen/Schuhen werden mit äußerster Vorsicht durchgeführt, ohne Rucke oder Stöße am Seil. Der Auto-Retarder Greifenberg hat bereits die dritte Generation erreicht und ein hohes Maß an Automatisierung entwickelt, das jeden Transport schneller und sicherer macht. Neben der elektronischen Steuerung kann der Bediener jederzeit den hydraulischen Verzögerer aktivieren, um die Abwärtsbewegung manuell zu bremsen, indem er die Proportionalität des Joysticks nutzt.
Greifenberg Maschinen und Ausrüstungen, die Arbeitspositionen ohne Verkehrswege erreichen müssen, werden mit schnell abnehmbaren modularen Abschnitten gebaut, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg transportiert werden können. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit herkömmlichen Hubschraubern. Der Helikoptertransport verkürzt die Installationszeiten, und die Demontage- und Montage-Systeme der einzelnen Module sind so gestaltet, dass sie einfach sind und es dem Team ermöglichen, die Ausrüstung schnell und sicher zu bewegen.
Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jede Alarmmeldung, ungewöhnliche Nutzung, Betriebsfehler außerhalb der festgelegten Parameter werden automatisch aufgezeichnet und in einem dedizierten Speicher abgelegt. Daten wie Motordrehzahlüberschreitungen, Überdruck, Übergeschwindigkeiten, Temperaturwarnungen für Öl und Wasser usw. werden sofort registriert. Es wird einfach für den Eigentümer sein, zu kontrollieren, wie die Maschine von seinen Mitarbeitern oder bei der Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für die technischen Serviceeinsätze wird alles schneller, wodurch die Verwaltungskosten begrenzt werden. Informationen zur Lebensdauer und Wartung stehen zur Verfügung.
Unsere Techniker sind jederzeit bei dir auf der Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Mit der Fernwartung reicht es aus, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und die Verbindung zu deinem Gerät zu erlauben. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Bedieners der Maschine. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Maximale Eingriffsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.
Die TopLine-Serie von Greifenberg umfasst die „civilen“ Hydraulikwinden, die für Bau- und Industriebaustellen geeignet sind. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Zugkraft und die extreme Präzision bei den Bewegungen aus, um die Lasten exakt zu platzieren. Dank der großen Trommeldurchmesser hat die TopLine 2000 eine Seillänge von bis zu 2200 Metern und ihre extreme Robustheit sorgt für eine lange Lebensdauer des Seils. Wird sie mit einer Winde ausgestattet, wird die Winde zur Antriebseinheit für eine geschlossene Ringlinie für den Transport bergauf, bergab und auf ebenem Gelände. Sie ist mit einem leistungsstarken 6-Zylinder-Turbodieselmotor von Caterpillar ausgestattet, einer hydrostatischen Linde-Übertragung mit elektronisch gesteuerter Pumpe, die zusammen mit der negativen Bremse und einer zusätzlichen hydraulischen Pinnenbremse den richtigen Halt des Lastes gewährleistet. Sie verfügt außerdem über ein Notbremssystem mit einer unabhängigen hydraulischen Pumpe, die manuell betätigt wird. Das bewegliche Steuerpanel verfügt über ein hochmodernes Display, von dem aus die Maschine und die Linie parametrisiert werden können. Der Seilwindenführer hat die Möglichkeit, die Linie für die Platzierung der Stützpunkte, die Enden der Linie, Lade- und Entladepunkte sowie die Verzögerungen auf den Stützschuhen zu speichern. Auf diese Weise wird die Winde autonom verzögern, ohne dass der Bediener eingreifen muss. Außerdem kann die Dieselmotordrehzahl über das Eco Power-System eingestellt und programmiert werden, das die Leistungssteuerung ermöglicht, um CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Dank der verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten und optionaler Ausstattungen ist die TopLine 2000 die Winde für die extremsten Anforderungen.
A 3700 mm
B 1780 mm
C 1880 mm
TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Windenart | Schlittensrahmen aus Stahl |
Dieselmotorleistung | 125 kw / 306 cv |
Hydraulikanlage | Linde im geschlossenem Kreislaufsystem |
Steuerungssystem | Elektronik |
Ungefähres Trockengewicht | 5 Tonnen |
Zerlegbar für Helikoptertransport | 6 Teile |
ZUGROLLE | |
Seilkapazität und -durchmesser | 2000 m d. 18 mm |
Seilkapazität und -durchmesser | 1600 m d. 20 mm |
Zugkraft in der letzten Seillage | 9600 daN |
Zugkraft auf der letzten Seillage | 6000 daN |
Maximale Geschwindigkeit der letzten Seilschicht | 3,5 m/s |
VERZÖGERUNGSSYSTEM | |
Leistung | 58 kw - 80 cv |
Verwaltung des Verzögerers | Automatischer und manueller Eingriff |
Die Funkfernsteuerungen von Greifenberg sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Funktionsreichweite und Ergonomie. Sie sind bequem mit Arbeitshandschuhen zu bedienen und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürze und starke Stöße übersteht. Mit dem praktischen Tragegurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit speziellen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Bedienungen während der Nutzung äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku gewährleistet eine ganze Arbeitsschicht lang Energie, und zusätzlich umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das „Gehirn“ des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in der Fernbedienung steckt, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.
Mit der Fernbedienung können alle Manöver durchgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine erfolgen. Tatsächlich können Sie den Dieselmotor ein- und ausschalten, die Geschwindigkeit der Seile erhöhen oder verringern, das Endline- oder Ladepunkt setzen und aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter dank der „Bypass“-Taste vornehmen, den automatischen Arbeitszyklus starten, der die Maschine autonom arbeiten lässt, sowie die traditionellen Wagen steuern, indem Sie die Blöcke an den Seilen öffnen und schließen. Ebenso können alle Manöver an den motorisierten Wagen durchgeführt werden, indem sowohl der Motor als auch die Hebe- und Senkgeschwindigkeit gesteuert werden. Über die Fernbedienung können Sie den maximalen Hebepunkt des Wagens einstellen, um zu verhindern, dass der Haken versehentlich zu hoch angehoben wird, sowie das maximale Abwickeln des Seils, um zu vermeiden, dass das gesamte Seil auf der Trommel des Wagens abgerollt wird. Falls das Seil gekürzt wird, kann der maximale Hebepunkt aktualisiert und an die neue Seillänge angepasst werden. In derselben Fernbedienung kann auch die Verwaltung der elektronischen Fortronics-Schocker mit einem Anti-Öffnungs-System integriert werden.
Das Radiosystem umfasst einen perfekt codierten und integrierten Funksignalverstärker. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Signalverstärkern betrieben werden, sodass die Arbeitsentfernung unbegrenzt ist und insbesondere Hindernisse wie Hügel, Gebäude oder andere Objekte überwunden werden können, wodurch die Betriebsreichweite erheblich erweitert wird. Der Verstärker ist in einem robusten Gehäuse kleiner Größe untergebracht, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an intensiven Arbeitstagen. Der Verstärker muss auf den Spitzen von Hügeln oder an den Seiten von Bauwerken positioniert werden, um eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger zu gewährleisten. Die Aktivierung erfolgt über eine einzige Taste, und die Entfernung wird mit einem Klick zurückgesetzt.
Greifenberg kennt die äußeren Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von unter Null bis brütender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System ist wetterfest: Schutzklasse IP 65, ausgewählte Komponenten und Kontakte, die mit korrosionsbeständigen Materialien behandelt sind. Dies garantiert ein Produkt, das für schwere Einsätze entwickelt wurde. Höchste Zuverlässigkeit für präzise, zeitgerechte und fehlerfreie Steuerung. Sender, Verstärker und Empfänger sind bereit für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine wahre künstliche Intelligenz, das heißt, die Fähigkeit der Maschine, die Seilbahnen völlig autonom und im automatischen Zyklus zu befahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, den übermäßigen Leistungsbedarf bei Steigungen, Überschreitungen der Drehzahl bei Abstiegen, Verzögerungs- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, wenn nötig. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.
Um das ATG zu aktivieren, müssen die beiden Endpunkte der Linie von der Maschine erkannt werden, die als „Linienanfang“ und „Linienende“ mit einer intuitiven Prozedur auf dem Bedientableau gespeichert werden. Danach können die Punkte entlang der Linie, an denen die Stützen positioniert sind, gespeichert werden, die als empfindliche Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Bewegung zu erreichen, ermöglicht das elektronische System, die Entfernung vom Stützpunkt festzulegen, bei der wir langsamer werden wollen, und die Entfernung, nach der wir wieder beschleunigen und zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren wollen, nachdem wir die Stütze überquert haben. Die Entfernungen und die Menge der Verzögerungen können je nach Richtung des Transports und dem jeweiligen Eingang auf die Stützen unterschiedlich eingestellt werden. Wenn schwere Lasten beispielsweise talwärts transportiert werden, ist es notwendig, allmählich in ausreichendem Abstand zu bremsen, während nach dem Überqueren der Stütze schnell wieder beschleunigt wird, um Schwingungen der Seile und Lasten zu vermeiden. Umgekehrt, wenn der Transport bergauf erfolgt, reicht es aus, direkt bei der Stütze zu bremsen, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits die Verzögerung erhöhen.
Während der Fahrt ist alles unter Kontrolle, da die Maschine mit ihren Drucksensoren und Positions-Encodern ständig den Aufwand überwacht und bei ungewöhnlichen Spitzen (verursacht durch Blockierungen oder Widerstände) das automatische System deaktiviert, die Fahrt stoppt, aber immer im manuellen Modus verfügbar bleibt. Die ATG-Funktion ermöglicht auch die Aktualisierung des Lade- oder Entladepunkts über das Funkkommando. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt wechseln muss, um Material an verschiedenen Stellen abzuholen oder abzulegen, reicht es aus, direkt über die Fernbedienung die Funktion „Speichere neuen Endpunkt“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau am festgelegten Punkt.
Information ist alles. Die Funktion „Smart Yarder“ hält Sie nicht nur über alles auf dem Laufenden, was Ihre Maschine tut, sondern ermöglicht es Ihnen auch, direkt von Ihrem Smartphone, Tablet oder PC aus aus der Ferne zu interagieren. Smart Yarder spiegelt präzise alles wider, was das Infotainmentsystem Greifenberg über das Touchscreen-Display der Maschine kommuniziert. Jede einzelne Information wird übertragen und exakt auf Ihrem Gerät wiedergegeben. Aber nicht nur das, es ist auch möglich, Einstellungen und Arbeitsprogramme zu schreiben oder zu ändern. Ein „Mirroring“-System, das den Steuerpunkt dupliziert, ohne dass auf die Maschine zugegriffen werden muss. Diese Neuerung wurde insbesondere eingeführt, um die Anpassung der Arbeitsparameter zu erleichtern und den Zustand der Maschine zu überwachen, wie zum Beispiel die Motordrehzahl oder den Kraftstoff- oder AdBlue-Stand. Der Zugang zu dieser Funktion ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Es reicht aus, die Wi-Fi-Funktion auf Ihrem tragbaren Gerät zu aktivieren und den geheimen Code einzugeben.
Dank eines leistungsstarken Routers mit einer sendenden Antenne bleibt die Maschine ständig im Verbindungsbereich von etwa 50 Metern. Die Nutzung dieser Funktion wird besonders von denen geschätzt, die sowohl die Greifenberg-Ausrüstung als auch ein anderes Fahrzeug wie Traktor, Skidder, Harvester oder Bagger bedienen. Nie wieder müssen Sie aus Ihrem Fahrzeug steigen und einsteigen! Kontrollen, Überprüfungen und Online-Konfigurationen ermöglichen es, an Ihrem Steuerplatz zu bleiben, was den Komfort und die Produktivität erhöht.
Dieses Display ist technologisch und in Bezug auf Zuverlässigkeit Spitzenklasse. Es ist beständig gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Schnee. Hohe Helligkeit sorgt für eine ausgezeichnete Sichtbarkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, und eine hervorragende Auflösung mit realistischen Farben, die das Ablesen auch bei extremen Blickwinkeln erleichtern. Der Touchscreen ist patentiert, um auch mit Handschuhen verwendet zu werden. Zudem können alle Arbeitsmenüs auch über physische Tasten aufgerufen werden, um die Anzeige zu ändern. Jeder Prozess ist unter Kontrolle. Es ermöglicht die Anzeige der Daten und die Einstellung der Maschinenparameter mit höchster Flexibilität. Vom Bedien-Display aus können Sie die Motorleistung auswählen, die Kraftstoff- und AdBlue-Levels anzeigen, den Druck des Hydrauliksystems, die Geschwindigkeit und Position des Fahrwerks, die Position und Geschwindigkeit jeder Rolle, den Zustand der Bremsen, welcher Rolle aktiv ist, Alarmanzeigen, den Wartungsstatus der Maschine und vieles mehr. Die Parametrierung der Linie kann mit den Werkseinstellungen eingegeben oder in jedem Detail angepasst werden. Zum Beispiel können die Verlangsamungen beim Überqueren der Stützen gemäß der Einfahrtrichtung – ob bergauf oder bergab – und sowohl in Entfernung als auch in Prozentsatz der Verlangsamung programmiert werden. Unendliche Nutzungsmöglichkeiten, intuitiv, schnell und anpassbar an verschiedene Situationen, um jede Art von täglichen Aufgaben zu bewältigen.
Leistung nur wenn sie gebraucht wird.
Die Maschinen von Greifenberg sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, um niemals anzuhalten und Transporte zu ermöglichen, die die Zeit reduzieren und die tägliche Produktivität erhöhen. Überdimensionierte Motoren mit hohem Drehmoment, auch bei niedrigen Drehzahlen, ermöglichen es sowohl mit hoher Leistung zu arbeiten als auch das erforderliche Drehmoment für hydrostatische Systeme bei niedrigen Drehzahlen bereitzustellen. Das Eco Power-System ist eine Steuerung der Motorleistung, der Drehzahl und der Pumpenförderleistung. Die Auswahl der drei verfügbaren Modi, Eco Power, Normal Power, Full Power, passt die Eigenschaften des Motors und des hydrostatischen Antriebs an die Anforderungen Ihrer Baustelle an.
Wenn die Lasten leicht sind und wir nicht die gesamte verfügbare Leistung benötigen, wählt man den Modus "Eco Power". Diese Einstellung ist nicht nur "umweltfreundlich" durch die Reduzierung von Geräuschen und Abgasen, sondern ermöglicht auch eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 40%, wodurch die Kosten gesenkt und die Rentabilität gesteigert wird. Der Modus "Normal Power" begrenzt die Diesel-Leistung teilweise und optimiert die Fördermengen der Pumpen, um eine hervorragende Übersetzgeschwindigkeit und ein starkes Anfahrmoment bei voller Last zu ermöglichen. Verbrauch und Emissionen werden begrenzt, während die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird. Ein sehr häufig verwendeter Kompromiss, wenn die Transportanforderungen mit den mittleren Leistungen der Maschine übereinstimmen. Der Modus "Full Power" bietet maximale Leistung. Alle Pferdestärken des Diesels stehen zur Verfügung, maximale Leistung des hydrostatischen Systems, die Elektronik fordert das Maximum von der Übertragung sowohl in Geschwindigkeit als auch Drehmoment. Die Maschine bietet in diesem Betriebsmodus das Maximum an Leistung mit verstärktem Anzug und erhöhter Übersetzgeschwindigkeit. Alle verfügbare Leistung in Ihren Händen, ohne Einschränkungen.
Die Kontrolle der maximalen Geschwindigkeit und der maximalen Leistung ohne Sorgen und ohne Gefahr von Überdrehzahlen des Verbrennungsmotors. Einfach, schnell und effektiv.
Das elektronische Auto-Reduzier-System verarbeitet gleichzeitig die Geschwindigkeit des Seils, die Motordrehzahl und die aktuell angeforderte Geschwindigkeit, um die beste Leistung zu liefern. Der Bediener muss nur die maximale Geschwindigkeit in das dafür vorgesehene Programm eingeben, die er der Maschine erlauben möchte. Ab diesem Moment sorgt die Schnelligkeit des elektronischen Systems, kombiniert mit der Kraft der Hydraulikanlage, dafür, dass alle Parameter konstant überwacht werden, die Geschwindigkeit getestet und kontinuierliche Anpassungen vorgenommen werden. Das Ergebnis ist eine flüssige und konstante Geschwindigkeitskontrolle, unabhängig von der Neigung der Last. Selbst plötzliche Veränderungen, wie das Überfahren der Spitzen/Schuhe, werden mit äußerster Sorgfalt durchgeführt, ohne Stöße oder Rucke am Seil.
Der Greifenberg Auto-Reduzierer ist bereits in der dritten Generation und hat ein hohes Automatisierungsniveau erreicht, das jeden Transport schneller und sicherer macht. Neben der elektronischen Steuerung kann der Bediener jederzeit die hydraulische Bremse manuell betätigen, um die Abwärtsbewegung unter Verwendung der proportionalen Steuerung des Joysticks zu verlangsamen.
Greifenberg-Maschinen und -Ausrüstungen, die Positionen ohne Verkehrswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell abnehmbaren Abschnitten gebaut, um Einheiten zu schaffen, die ein Gewicht von weniger als 1100 kg haben.
Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit herkömmlichen Hubschraubern. Der Helikoptertransport reduziert die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module, die so konzipiert sind, dass sie einfach sind, ermöglichen es dem Team, die Ausrüstung schnell und sicher zu bewegen.
Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik.
Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung, Betrieb außerhalb der Parameter wird automatisch aufgezeichnet und in einem dedizierten Speicher abgelegt. Daten wie Motordrehzahlen, Überdruck, Übergeschwindigkeiten, Öl- und Wassertemperaturalarme usw. werden sofort aufgezeichnet. Es wird für den Besitzer einfach sein, nachzuvollziehen, wie die Maschine sowohl von eigenen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch bei Eingriffen des technischen Service wird alles schneller, wodurch die Verwaltungskosten reduziert werden. Informationen im Dienste der Lebensdauer und Wartung.
Unsere Techniker an Ihrer Seite, wann immer Sie wollen, auf Ihrer Baustelle, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen.
Durch Fernwartung müssen Sie lediglich eine GPRS-Verbindung aktivieren und den Zugriff auf Ihre Ausrüstung ermöglichen. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Zustimmung des Bedieners der Maschine. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker wie vor Ort an der Maschine arbeiten. Höchste Eingriffs-Geschwindigkeit und Reduzierung der Kosten und Wartezeiten. Innovation in der Sicherheit, immer an Ihrer Seite.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihrer Ausrüstung höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren! Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und entdecken Sie die Wirksamkeit unserer Wagen und Originalersatzteile von Greifenberg.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
Es ist ein Fehler beim Senden der Nachricht aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.