WAGEN

Wagen


Die Lösung für den sicheren Transport

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE BERATUNG

Motorisierte und ferngesteuerte Wagen für jeden Bedarf


Fortschrittliche Technologie und hohe Leistung

Motorisierte Wagen mit Hubwinde, selbstfahrend, mit Bremsen an Trag- und Zugseilen, mit Korbaufbau, ferngesteuert. Tragfähigkeiten von 300 kg bis 4 Tonnen.

KONTAKTIERE UNS FÜR EINE BERATUNG

Cargo Industry ist der motorisierte Lastkranwagen, der speziell für den Einsatz auf Baustellen im Hoch- und Tiefbau entwickelt wurde, um Material zu heben. Er ist sowohl für den Betrieb unter Schwerkraft als auch auf Ringsystemen ausgelegt. Sein kompaktes und robustes Gestell besteht aus hochfestem Stahl mit einer flachen Geometrie, die es ermöglicht, die Lasten sehr nahe an der Tragseilwinde zu heben. Alle Schutzabdeckungen sind aus hochwertigem Aluminiumlegierung (Ergal) und garantieren die notwendige Steifigkeit, um Stöße ohne Verformung zu widerstehen. Der Wagen ist außerdem mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, um den Weg entlang der Linie zu beleuchten.


Die Stabilität am Seil wird durch vier Stützen gewährleistet, die insgesamt acht große Rollen mit den dazugehörigen vier Anti-Blockier-Vorrichtungen umfassen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die obere Blockierung dient dazu, das Gewicht des Wagens und seiner Last zu optimieren, um die Tragseilwinde zu schonen und einen reibungslosen Betrieb entlang der gesamten Linie zu gewährleisten, auch bei Stützen, die mit einer Tragseilrollenhalterung ausgestattet sind.


Das Zugseil ist über Schraubklemmen am Wagen befestigt, um die Montage auf der Baustelle zu erleichtern. Die große Hebewalze ermöglicht eine ordnungsgemäße Wicklung des Seils. Mit Cargo Industry erfolgt das Heben von Material über eine Laststange, die die Last in allen Winkeln perfekt ausbalanciert und über drei Verankerungshaken eine millimetergenaue Positionierung gewährleistet. Es ist mit Endschaltern ausgestattet, die automatisch den maximalen Wickelpunkt der Laststange stoppen.


Cargo Industry hat eine maximale Tragfähigkeit von 6000 kg und ist mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die bei Überlastungen einen sofortigen Maschinenstopp auslösen. Der leistungsstarke Dieselmotor liefert bei starken Neigungen eine optimale Leistung dank der tiefen Ölwanne und hat genug Leistung, um auch schwerste Lasten mit maximaler Geschwindigkeit zu heben. Die beiden einfachen und intuitiven Fernbedienungen ermöglichen die Auswahl der Hebegeschwindigkeit, die Einstellung des Endschalters der Laststange und die Steuerung des Greifenberg-Windenantriebs des gleichen Systems.

A 3000 mm

B 2220 mm

C 740 mm

D 2300 mm

E 670 mm

F 110 mm

A 4.300 mm

B 3.100 mm

C 2.400 mm

D 10.700 mm

E 8.800 mm

F 3.650 mm


Peso indicativo con funi

12 ton

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Motorisiert mit integriertem Hubwinde
Maximale Tragfähigkeit 4 Tonnen
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 8
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 4 m/s
Fernbedienungen Nr. 2
Linienspeicherung Serieausstattung
Dieselmotorleistung 51,5 kW - 70 PS
Trockengewicht 1450 Kg
HEBEWALZE
Hebemodus Mit Laststange
Seilkapazität 80 m
Seildurchmesser 12 mm
Maximale Zugkraft des Hubseils 6000 daN
Maximale Hubgeschwindigkeit 1 m/s
  • Funk System

    Die von Greifenberg verwendeten Fernbedienungen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebsreichweite und Ergonomie. Sie lassen sich bequem mit Arbeitshandschuhen verwenden und besitzen ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und kräftigen Stößen standhält. Mit dem praktischen Tragegurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Manöver während des Gebrauchs äußerst einfach. Eine leistungsstarke Batterie gewährleistet die Nutzung über einen ganzen Arbeitstag. Standardmäßig wird auch ein Ersatzakku und ein Ladegerät mitgeliefert. Das "Gehirn" des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in der Fernbedienung eingesteckt ist, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Bewegungen gesteuert werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine erfolgen. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, den Endpunkt oder den Ladepunkt festzulegen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der voreingestellten Parameter über die "Bypass"-Taste vorzunehmen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten, um die Maschine autonom zu betreiben, die traditionellen Wagen zu steuern, indem die Blockierungen auf den Seilen geöffnet und geschlossen werden, und auch alle Bewegungen der motorisierten Wagen zu steuern, indem sowohl der Motor als auch die Hub- und Senkgeschwindigkeit kontrolliert werden. Über die Fernbedienung kann der Punkt des maximalen Hubs des Wagens eingestellt werden, sodass der Haken nicht versehentlich zu hoch gehoben wird, ebenso wie das maximale Abwickeln des Seils, um zu verhindern, dass das gesamte Seil vom Wagenwickeltrommel abgewickelt wird. Falls das Seil gekürzt wird, kann der Punkt des maximalen Hubs auf die neue Seillänge eingestellt werden. In derselben Fernbedienung kann auch die Steuerung der elektronischen Chocker von Fortronics mit einem System zur Verhinderung eines versehentlichen Öffnens integriert werden.


    Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Frequenzwiederholer. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Wiederholern betrieben werden, sodass die Arbeitsdistanz praktisch unbegrenzt ist und Hindernisse wie Hügel, Gebäude oder andere Objekte überwunden werden können. Der Wiederholer befindet sich in einem kompakten und robusten Gehäuse, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an langen Arbeitstagen. Der Wiederholer sollte an den Spitzen von Hügeln oder an den Seiten von Strukturen platziert werden, um eine gute Verbindung sowohl zur Sendestation als auch zum Empfänger zu gewährleisten. Die Aktivierung erfolgt sehr einfach mit einem einzigen Knopfdruck, und die Entfernung kann mit einem Klick zurückgesetzt werden.


    Greifenberg ist sich der äußeren Arbeitsbedingungen bewusst, mit Temperaturen von unter null bis sengender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System ist gegen Witterungseinflüsse geschützt: IP65-Klasse, ausgewählte Komponenten, Kontakte mit antioxidativen Materialien behandelt; dies sind die Garantien für ein Produkt, das für schwere Einsätze konzipiert wurde. Maximale Zuverlässigkeit für präzise, pünktliche und unbestreitbare Steuerungen. Sender, Wiederholer und Empfänger sind bereit für ununterbrochenen Betrieb.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine echte künstliche Intelligenz, die es der Maschine ermöglicht, die Wege auf Seilen vollständig autonom und im automatischen Zyklus zu absolvieren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßigen Leistungsbedarf beim Anstieg, Überschreitungen bei Abfahrten, Verzögerungs- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert kontinuierlich die Arbeit mit Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Genauigkeit.


    Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Linie erkennen, die als "Linienanfang" und "Linienende" gespeichert werden, indem eine intuitive Methode am Bedienpanel verwendet wird. Danach können die Punkte entlang der Linie, an denen sich die Stützen befinden, gespeichert werden, die als sensible Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Translation zu erzielen, ermöglicht das elektronische System das Einstellen der Entfernung von der Stütze, bei der die Geschwindigkeit verringert werden soll, und wie weit nach dem Überqueren der Stütze die Maschine wieder beschleunigen und zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren soll. Die Distanzen und die Anzahl der Verzögerungen können je nach Richtung des Fahrwegs und dem Eingang zu den Stützen unterschiedlich eingestellt werden. Wenn beispielsweise schwere Lasten ins Tal transportiert werden, ist es notwendig, allmählich eine ausreichende Entfernung vor der Stütze abzubremsen, während nach dem Überqueren der Stütze die Geschwindigkeit schnell wieder aufgenommen wird, um Schwingungen des Seils und der Last zu vermeiden. Im Gegensatz dazu, wenn der Transport bergauf erfolgt, reicht es aus, in unmittelbarer Nähe der Stütze abzubremsen, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits eine Verzögerung erzeugen.


    Während der Fahrt wird alles überwacht. Die Maschine überwacht kontinuierlich die Anstrengung mithilfe ihrer Drucksensoren und Positionsencodern. Wenn ungewöhnliche Spitzen (durch Blockierungen oder Widerstände verursacht) registriert werden, deaktiviert das System die Automatik, stoppt die Fahrt und schaltet in den manuellen Modus, bleibt jedoch jederzeit verfügbar. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über die Fernbedienung den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Orten abzuholen oder abzuladen, genügt es, direkt über die Fernbedienung die Funktion "Speichere neuen Endpunkt" zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau am festgelegten Ort.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jedes Alarmsignal, ungewöhnliche Nutzung oder Betrieb außerhalb der festgelegten Parameter wird automatisch erfasst und in einem speziellen Speicher gespeichert. Daten wie Überschreitungen der Motordrehzahl, Überdruck, Übergeschwindigkeit, Temperaturalarme für Öl und Wasser usw. werden sofort registriert. Es wird für den Besitzer einfach sein, zu überwachen, wie die Maschine sowohl von seinen eigenen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für den technischen Service wird alles schneller und die Verwaltungskosten werden minimiert. Informationen im Dienst der Lebensdauer und Wartung der Maschine.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker an deiner Seite, immer dann, wenn du sie brauchst, direkt auf deiner Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Durch Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugriff auf deine Ausrüstung zu ermöglichen. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Maximale Reaktionsgeschwindigkeit, Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Innovation in der Sicherheit – immer an deiner Seite.

Transporter ist der motorisierte Trägerwagen, der für den Transport von Material sowohl bergauf als auch bergab geeignet ist. Er kann sowohl auf Linien mit zwei Trommeln als auch auf Ringlinien mit drei Trommeln arbeiten.


Im Inneren befindet sich eine spezielle Winde für das Heben von Lasten mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2 Tonnen, die die Handhabung der Lasten durch eine direkte Steuerung des Bedieners erleichtert.


Das monolithische Chassis aus hochfestem Stahl ist äußerst robust und kompakt, mit eingebauten Arbeitsleuchten, die die Sicht entlang der Linie verbessern. Die Schutzhauben aus Aluminiumlegierung gewährleisten Stoßfestigkeit und halten die Maschine gleichzeitig leicht.


Die vier Umlenkrollen auf der Tragseil gewährleisten hohe Sicherheit während des Übergangs über die Stütze, schonen die Lebensdauer des Tragseils und ermöglichen den Einsatz sowohl in Forstbaustellen als auch auf Baustellen im zivilen Bereich. Die Stabilität auf der Tragseil wird durch vier Anti-Rutsch-Blocker gewährleistet, die sich automatisch öffnen und schließen, um einen ordnungsgemäßen Übergang auf die Stützhardware zu ermöglichen.


Dank seines geringen Gewichts ist er ideal für den Einsatz auf mittelgroßen und kleinen Linien mit wenigen Stützen entlang der Strecke. Der Diesel-Motor mit tiefem Ölwanne ermöglicht den Einsatz bei starken Steigungen und hat genügend Leistung, um Lasten mit einer konstanten Geschwindigkeit zu heben. Der große Windenroll garantiert eine gleichmäßige Zugkraft und eine gute Seilaufwicklung.


Transporter ist mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die bei Überlastung der Maschine automatisch anhalten und mit einem Fehlererkennungssystem, das akustische Warnungen ausgibt. Die beiden Fernbedienungen steuern die Funktionen des Wagens und speichern die Betriebslogik der Winde. Sie können in die Steuerung der Seilbahn oder des dazugehörigen Winden-Systems integriert werden.


Transporter ist ein robuster, aber leichter Wagen, der intuitiv und einfach zu bedienen ist.

A 2200 mm

B 1550 mm

C 720 mm

A 4.300 mm

B 3.100 mm

C 2.400 mm

D 10.700 mm

E 8.800 mm

F 3.650 mm


Gewicht mit Seilen: 

12 Tonnen

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Motorisiert mit integriertem Hubwinde
Maximale Tragfähigkeit 2 Tonnen
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 4
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 14 m/s
Fernbedienungen Nr. 2
Automatikzyklus Serieausstattung
Dieselmotorleistung 28 kW - 38 PS
Gewicht mit Seil und Flüssigkeiten (ohne Bremse) 790 Kg
Gewicht mit Seil und Flüssigkeiten (mit Bremse) 900 Kg
HEBEWALZE
Kapazität und Durchmesser des Hebeseils 100 m d. 10 mm
Zugkraft des Hebeseils bei vollem Trommeldurchmesser 2000 daN
Zugkraft des Hebeseils auf der ersten Lage 3540 daN
Maximale Hubgeschwindigkeit 1 m/s
  • Funk System

    Die Fernbedienungen von Greifenberg sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebsleistung und Ergonomie. Sie sind bequem mit Schutzhandschuhen zu bedienen und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürze und starke Stöße widersteht. Mit dem praktischen Schultergurt können sie mit nur einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen versehen sind, sind die Bedienvorgänge während der Nutzung äußerst einfach. Eine leistungsstarke Batterie gewährleistet die Nutzung während eines gesamten Arbeitstags, außerdem umfasst das Standardpaket auch eine Ersatzbatterie und ein Ladegerät. Das "Gehirn" des Funksystems befindet sich im Schlüsselstecker des Fernbedienung, in dem Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Bedienungen durchgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen der Maschine vorgenommen werden. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endpunkt oder den Ladestellenpunkt festzulegen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter durch die dedizierte "Bypass"-Taste durchzuführen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten und die Maschine autonom zu betreiben, herkömmliche Wagen zu steuern, indem Blöcke an den Seilen geöffnet oder geschlossen werden, und auch alle Bewegungen an den motorisierten Wagen zu steuern, indem sowohl der Motor als auch die Hub- und Absenkgeschwindigkeit kontrolliert werden.


    Über die Fernbedienung können Sie auch den maximalen Hubpunkt des Wagens einstellen, um sicherzustellen, dass der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird und auch der maximalen Auszug des Seils eingestellt wird, um zu verhindern, dass das gesamte Seil von der Trommel des Wagens abgewickelt wird. Wenn das Seil verkürzt wird, kann der maximale Hubpunkt neu eingestellt werden, um der neuen Länge des Seils zu entsprechen.


    Im selben Fernbedienungssystem kann auch die Verwaltung der elektronischen Fortronics-Choker mit einem System zur Vermeidung von versehentlichem Öffnen integriert werden. Das Funksystem umfasst einen perfekt codierten und integrierten Frequenzwiederholer. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Wiederholern arbeiten, sodass der Arbeitsbereich praktisch unbegrenzt ist, und Hindernisse wie Hügel, Gebäude und andere Objekte überwunden werden können, was die Betriebsreichweite erweitert. Der Wiederholer ist in einem kompakten, robusten Gehäuse untergebracht, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an langen Arbeitstagen. Der Wiederholer muss an den Gipfeln von Hügeln oder an den Seiten von Gebäuden platziert werden, um eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger zu gewährleisten. Die Aktivierung ist sehr einfach und erfolgt mit einer einzigen Taste, und die Entfernung kann mit einem Klick zurückgesetzt werden.


    Greifenberg kennt die äußeren Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von unter null bis brütender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Funksystem ist wetterfest: IP65-Klasse, ausgewählte Komponenten, Kontakte mit antioxidativen Materialien behandelt; dies sind die Garantien eines Produkts, das für harte Einsätze entwickelt wurde. Maximale Zuverlässigkeit, um präzise, pünktliche und unbestreitbare Steuerbefehle zu gewährleisten. Sender, Wiederholer und Empfänger sind bereit für einen ununterbrochenen Betrieb.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine wahre künstliche Intelligenz, also die Fähigkeit der Maschine, die Seilstrecken völlig autonom und im Automatikbetrieb zu befahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie die Stützen, mögliche Blockaden der Last, den erhöhten Leistungsbedarf beim Anstieg, Überschreitungen bei Abfahrten, Brems- und Beschleunigungsgeschwindigkeiten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.

    Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Strecke erkennen, die als „Startpunkt“ und „Endpunkt“ mit einem intuitiven Verfahren am Steuerpult gespeichert werden. Danach können die Punkte entlang der Strecke gespeichert werden, an denen sich die Stützen befinden, die als „empfindliche Punkte“ interpretiert werden. Um eine lineare Übersetzung zu gewährleisten, ermöglicht das elektronische System, festzulegen, in welchem Abstand von der Stütze wir verlangsamen wollen und in welchem Abstand nach dem Überqueren der Stütze wir wieder beschleunigen und die normale Geschwindigkeit erreichen möchten. Die Abstände und die Menge der Verzögerungen können je nach Richtung der Reise und entsprechend der Stützenüberfahrt unterschiedlich eingestellt werden. Tatsächlich muss beim Transport schwerer Lasten bergab allmählich eine gewisse Distanz vor der Stütze abgebremst werden, während nach dem Überqueren der Stütze schnell wieder beschleunigt wird, um Seil- und Lastschwankungen zu vermeiden. Umgekehrt reicht es beim Transport bergauf aus, direkt an der Stütze abzubremsen, da das Gewicht und die Schwerkraft die Verzögerung bereits verstärken.

    Während der Fahrt ist alles unter Kontrolle, da die Maschine dank ihrer Drucktransmitter und Positionsgeber ständig die Belastung überwacht. Wenn ungewöhnliche Spitzenwerte (verursacht durch Blockaden oder Widerstände) registriert werden, deaktiviert sie das automatische System und stoppt die Fahrt, bleibt jedoch stets im manuellen Modus verfügbar. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über das Funksteuergerät den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Stellen aufzuheben oder abzuladen, kann direkt über die Fernbedienung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ aktiviert werden, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an der festgelegten Stelle.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung und Betrieb außerhalb der Parameter werden automatisch aufgezeichnet und in einem speziellen Speicher abgelegt. Daten wie Überdrehzahlen des Motors, Überdrücke, Übergeschwindigkeiten, Öl- und Wassertemperaturwarnungen usw. werden sofort erfasst. Es wird für den Eigentümer einfach sein, zu überprüfen, wie die Maschine sowohl von seinen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für die Eingriffe des technischen Kundendienstes wird alles schneller und die Verwaltungskosten werden minimiert. Informationen zum Service bezüglich der Lebensdauer und Wartung.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker sind jederzeit bei dir auf der Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Über die Fernunterstützung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugriff auf deine Ausrüstung zu ermöglichen. Dies erfolgt immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Höchste Interventionsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.

Questo tipo di carrello è specifico per l'utilizzo su teleferiche per rifugi alpini, impianti per alpeggi, linee teleferiche su costiere, impianti ad uso privato per trasporto di materiale, ecc. La cesta è completamente personalizzabile, con sponde aperte, sponde chiuse, sponde apribili, dimensioni personalizzabili, in versione autolivellante o fissa. E’ quindi un prodotto generato per le differenti esigenze di ogni impianto. La parte superiore dove sono collocate le carrucole è standardizzata, sebbene si possano prevedere due o quattro carrucole, compatibili con impianti ad anello o impianti a gravità con argano ad alaggio. Il carrello è dotato di un sistema di antiscarrucolo ad apertura e richiusura automatica durante il passaggio sulle eventuali scarpe di sostegno disposte lungo la tratta che assicurano la sua stabilità. 

A richiesta, la possibilità di integrare il carrello con un telo di copertura realizzato in pvc per offrire un riparo al materiale trasportato anche nelle giornate di maltempo A2040 mm B1070 mm regolabile C840 mm Versione con optional passaggio su scarpa con carrucola sostegno fune traente A2040 mm B1600 mm regolabile C840 mm Greifenberg vi offre la consulenza per la soluzione migliore! Dedichiamo la massima attenzione al cliente. Il nostro servizio ricambi è rapido, affidabile e responsabile. Per mantenere nel tempo l’affidabilità della tua attrezzatura, è necessaria l'alta qualità di ricambi ed accessori originali. 

A 2040 mm

B 1070 mm regolabile

C 840 mm

Version mit optionalem Übergang auf den Schuh mit Seilrollenstütze und Zugseil


A 2040 mm

B 1600 mm verstellbar

C 840 mm

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Abgedeckt
Maximale Tragfähigkeit der Lastbegrenzung 500 kg
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 4,
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 10 m/s
Abmessungen des Gehäuses 2000 mm x 800 mm
Rutschschutz Serieausstattung
Typologie der Befestigung des Zugseils Drehhaken
Lastenbehälter Anpassbar
Trockengewicht 120 Kg

Die Tecno-Serie stellt die motorisierten Wagen von Greifenberg dar, die im Bereich des Seiltransports Ergonomie, Einfachheit und hohe Produktivität vereinen. Die Revolution, die die Tecno-Serie in den Seiltransport bringt, besteht im Fehlen einer bodengestützten Antriebsstation, die normalerweise aus einer Seilbahn oder einer Winde besteht. Die Tecno-Serie kann nämlich eigenständig an einem Seil mit variablen Neigungen von bis zu 40° betrieben werden. Die Geometrie und die Konfiguration ihrer drei Rollen im oberen Monoblock gewährleisten eine lange Lebensdauer der Tragseile. Daraus resultieren Vorteile in jeder Hinsicht: Die Möglichkeit, auf flachen Strecken zu arbeiten, unbegrenzte operative Längen, die Reduzierung von vier auf zwei Operatoren und die direkte Bedienung durch den Operator, anstatt über Funk durch den Seilbahnbetreiber. Dies alles ist möglich, weil Tecno unter allen Neigungsbedingungen arbeiten kann, da der Wagen direkt angetrieben wird und die Kontrolle über das Seil übernimmt. Das Fehlen eines Zugseils ermöglicht zudem den Betrieb auf jeder Art von Strecke, und die Fernbedienung, die dem Operator direkt zur Verfügung steht, ermöglicht den sicheren Betrieb. Tecno Power hat eine Tragfähigkeit von bis zu 3200 kg, der Wagenrahmen ist aus Stahl gefertigt, die obere Aufhänge-Rollenträger ist ein Monoblock aus einer speziellen Ergal-Legierung, und die Schutzabdeckungen bestehen aus einer Aluminiumlegierung. Die Maschine zeichnet sich durch ihre Leistung aus, dank der Wahl der besten Materialien und Komponenten, was ihre Lebensdauer verlängert und ihre Leistung optimiert. Die integrierte Software ermöglicht zudem die Parametrierung der Strecke, indem Brems-, Lade- und Entladepunkte eingestellt werden, sodass die Maschine automatisch entlang des Weges fährt und wiederholte Arbeiten für die Techniker eingespart werden.

A 2180 mm

B 2200 mm

C 1270 mm

Version mit optionalem Übergang auf den Schuh mit Seilrollenstütze und Zugseil


A 2040 mm

B 1600 mm verstellbar

C 840 mm

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Motorisierter Selbstfahrer
Maximale Tragfähigkeit 3,2 Tonnen
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 3
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 4 m/s
Fernbedienungen Nr. 2
Automatikzyklus Serieausstattung
Speicherung des Linienendes Serieausstattung
Dieselmotorleistung 74 kW - 101 PS
Dieselmotorleistung 74 kw - 101 PS
HEBEWALZE
Hebekapazität des Seils 100 m
Kapazität und Durchmesser des Hebeseils 11 mm
Zugkraft des Hebeseils bei vollem Trommeldurchmesser 3200 daN
Zugkraft des Hebeseils auf der ersten Lage 5000 daN
Maximale Hubgeschwindigkeit 1,8 m/s
  • Funk System

    Die Funkfernsteuerungen, die von Greifenberg verwendet werden, sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebskapazität und der Ergonomie. Sie können bequem mit Schutzhandschuhen verwendet werden und besitzen ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürze und heftige Stöße übersteht. Mit dem praktischen Tragegurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der mit speziellen Symbolen gekennzeichneten Tasten sind die Manöver während der Nutzung sehr einfach. Ein leistungsstarker Akku garantiert eine Betriebsdauer für einen gesamten Arbeitstag. Zudem umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das „Gehirn“ des Funksystems befindet sich im USB-Stick, der in der Fernbedienung eingesetzt wird, wo die Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Manöver durchgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine erfolgen. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endpunkt oder den Ladepunkt einzustellen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter durch die „Bypass“-Taste durchzuführen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten und die Maschine eigenständig arbeiten zu lassen, traditionelle Wagen zu steuern, indem die Blockierungen auf den Seilen geöffnet und geschlossen werden, sowie alle Manöver an den motorisierten Wagen durchzuführen, indem sowohl der Motor als auch die Auf- und Abfahrgeschwindigkeit gesteuert werden. Über die Fernbedienung kann auch der maximale Hubpunkt des Wagens eingestellt werden, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, ebenso wie das maximale Abrollen des Seils, um zu verhindern, dass das gesamte Seil vom Trommelwickler des Wagens abgewickelt wird. Wenn das Seil gekürzt wird, kann der maximale Hubpunkt auf die neue Länge des Seils neu eingestellt werden. Ebenso kann in der Fernbedienung die Verwaltung der elektronischen Chocker von Fortronics mit einem System gegen versehentliches Öffnen integriert werden.


    Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Funkturmbereichsrepeater. Die Funkfernsteuerungen können mit einem oder mehreren Repeatern betrieben werden, wodurch die Arbeitsdistanz unbegrenzt wird und vor allem Hindernisse wie Hügel, Gebäude und andere Objekte überwunden werden können, wodurch die Betriebsreichweite erweitert wird. Der Repeater ist in einem robusten, kompakten Gehäuse untergebracht, und im Inneren sorgt eine leistungsstarke, wiederaufladbare Batterie dafür, dass auch an langen Arbeitstagen eine stabile Leistung gewährleistet ist. Der Repeater sollte an den Spitzen von Hügeln oder an den Seiten von Gebäuden positioniert werden, sodass eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger hergestellt werden kann. Die Aktivierung erfolgt sehr einfach über eine einzige Taste, und die Distanz kann mit einem Klick zurückgesetzt werden.


    Greifenberg ist sich der äußeren Arbeitsbedingungen bewusst, die von unter Null bis zur brennenden Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit reichen. Das Radio System leidet nicht unter Witterungseinflüssen: IP65-Klasse, ausgewählte Komponenten, Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt wurden; dies sind die Garantien für ein Produkt, das für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Maximale Zuverlässigkeit, um präzise, pünktliche und unbestreitbare Steuerbefehle zu gewährleisten. Sender, Repeater, Empfänger bereit für einen ununterbrochenen Betrieb.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Verwaltungssystem, eine wahre künstliche Intelligenz, also die Fähigkeit der Maschine, die Seilwege völlig autonom und im Automatikmodus zu fahren. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verhedderungen der Last, übermäßige Leistungsanforderungen beim Aufstieg, Überdrehzahlen beim Abstieg, Verzögerungs- und Beschleunigungsraten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, wenn erforderlich. Es koordiniert die Arbeit kontinuierlich mit Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Genauigkeit.


    Um das ATG zu aktivieren, muss die Maschine die beiden Endpunkte der Strecke erkennen, die dann als „Beginn der Linie“ und „Ende der Linie“ mit einer intuitiven Prozedur auf dem Steuerpanel gespeichert werden. Danach können die Punkte entlang der Strecke, an denen sich die Stützen befinden, gespeichert werden, die als sensible Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Übersetzung zu gewährleisten, ermöglicht das elektronische System das Einstellen, in welchem Abstand vom Stützpunkt wir verlangsamen möchten und wie weit wir nach dem Überqueren des Stützpunkts wieder beschleunigen wollen, um die normale Geschwindigkeit zu erreichen. Die Abstände und die Anzahl der Verzögerungen können unterschiedlich eingegeben werden, je nachdem, von welcher Seite wir die Strecke zurücklegen und wie wir auf die Stützen treffen. Tatsächlich muss beim Transport schwerer Lasten bergab der Abbremsvorgang in einem entsprechenden Abstand allmählich erfolgen, während nach dem Überqueren der Stütze die Geschwindigkeit schnell wieder aufgenommen werden muss, um Seilschwingungen und Lastenbewegungen zu vermeiden. Im Gegensatz dazu reicht es bei einem Aufstieg, den Abbremsvorgang direkt an der Stütze zu beginnen, da das Gewicht und die Schwerkraft die Verzögerung ohnehin verstärken.


    Während der Fahrt ist alles unter Kontrolle, da die Maschine dank ihrer Drucksensoren und Positions-Encoder ständig die Belastung überwacht. Wenn ungewöhnliche Spitzen (verursacht durch Blockierungen oder Widerstände) festgestellt werden, deaktiviert das System den Automatikmodus und stoppt die Fahrt, stellt jedoch jederzeit den manuellen Betrieb zur Verfügung. Die ATG-Funktion ermöglicht auch das Aktualisieren des Lade- oder Entladepunkts über das Funksteuergerät. Wenn der Transport häufig den Ankunftspunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Stellen aufzunehmen oder abzugeben, genügt es, die Funktion „Speichere neuen Endpunkt“ direkt über die Fernbedienung zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an dem festgelegten Punkt.

  • Farbdisplay

    Das Farbdarstellungsdisplay für die Maschinen- und Linieninformationen bietet eine bessere Zugänglichkeit, mehr Intuition auf den ersten Blick, eine große Leichtigkeit bei der Parametrierung der Linie und eine vereinfachte Synchronisationsprozedur für die Funkfernsteuerungen der Wagen. Die neue Display-Serie ermöglicht es, Kontrollen schnell durchzuführen und informiert den Bediener ständig über die Position, die Belastung, die Position der Schuhe, die Motorumdrehungen, den Verbrauch und den Kraftstoffstand. Die wichtigsten Daten werden sowohl analog als auch digital angezeigt, um die Lesbarkeit zu erleichtern.

  • Helikoptertransportierbar

    Maschinen und Ausrüstungen von Greifenberg, die Arbeitspositionen ohne Kommunikationswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell zerlegbaren Abschnitten gebaut, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg transportiert werden können. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit herkömmlichen Hubschraubern. Der Hubschraubertransport verkürzt die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module, die so konzipiert sind, dass sie einfach sind, ermöglichen es dem Team, die Ausrüstungen schnell und sicher zu bewegen.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jedes Alarmereignis, anomale Nutzung und Betrieb außerhalb der festgelegten Parameter werden automatisch registriert und in einem dedizierten Speicher abgelegt. Daten wie Überdrehzahlen des Motors, Überdrücke, Überschreitungen der Geschwindigkeit, Temperaturwarnungen für Öl und Wasser usw. werden sofort erfasst. Es wird für den Eigentümer einfach sein, nachzuvollziehen, wie die Maschine sowohl von seinen eigenen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für den technischen Service wird alles schneller, wodurch die Verwaltungskosten gesenkt werden. Informationen zur Lebensdauer und Wartung stehen zur Verfügung.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker sind jederzeit bei dir, immer wenn du sie brauchst, auf deiner Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Über die Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und die Verbindung mit deiner Ausrüstung zu erlauben. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Bedieners der Maschine. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie vor Ort. Höchste Interventionsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.

Dieser Waggon ist speziell für den Einsatz an Seilbahnen für Almhütten, Anlagen für Weiden, Seilbahnen entlang von Bergkämmen, private Transportanlagen für Material usw. konzipiert. Der Korb ist vollständig anpassbar, mit offenen Wänden, geschlossenen Wänden, klappbaren Wänden, individuell anpassbaren Größen und in selbstnivellierender oder fester Ausführung. Es handelt sich also um ein Produkt, das für die unterschiedlichen Bedürfnisse jeder Anlage entwickelt wurde. Der obere Teil, an dem die Rollen angebracht sind, ist standardisiert, obwohl entweder zwei oder vier Rollen vorgesehen werden können, die mit Ringanlagen oder Schwerkraftanlagen mit Hebe-Winde kompatibel sind. Der Waggon ist mit einem Antiscarrucolo-System ausgestattet, das sich beim Passieren der Stützschuhe entlang der Strecke automatisch öffnet und schließt und so die Stabilität des Waggons gewährleistet.


Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, den Waggon mit einer Abdeckung aus PVC zu integrieren, um den transportierten Materialien auch an regnerischen Tagen Schutz zu bieten.

A 1200 mm

B 1370 mm verstellbar

C 800 mm

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Abgedeckt
Maximale Tragfähigkeit der Lastbegrenzung 300 kg
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 2
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 10 m/s
Abmessungen des Gehäuses 1200 mm x 800 mm
Antiscarrucolo Serieausstattung
Art der Verankerung des Zugseils Festhaken
Lastenbehälter Anpassbar
Trockengewicht 80 Kg
  • Funk System

    Die von Greifenberg verwendeten Funkfernbedienungen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Betriebsleistung und Ergonomie. Sie sind bequem mit Schutzhandschuhen zu verwenden und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürze und kräftige Stöße übersteht. Mit dem praktischen Tragegurt können sie mit einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Manöver während der Nutzung äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku gewährleistet eine ganze Arbeitsschicht, außerdem umfasst die Standardausstattung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das Gehirn des Funksystems befindet sich im USB-Stick, der im Fernsteuergerät eingesteckt ist, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Manöver durchgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Paneel der Maschine erfolgen. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen und zu verringern, den Endpunkt oder den Ladepunkt zu setzen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter mit der speziellen "Bypass"-Taste vorzunehmen, den automatischen Arbeitszyklus zu starten, um die Maschine autonom zu betreiben, die traditionellen Wagen zu steuern, indem die Blockierungen an den Seilen geöffnet und geschlossen werden, und alle Manöver an den motorisierten Wagen zu steuern, einschließlich des Motors und der Geschwindigkeit des Hebens und Senkens. Über die Fernbedienung kann auch der Höchstpunkt des Wagenhebes eingestellt werden, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, sowie der maximal mögliche Seilabwicklungsgrad, um das vollständige Abwickeln des auf der Trommel des Wagens gewickelten Seils zu verhindern. Falls das Seil gekürzt wird, kann der Höchstpunkt des Hebens aktualisiert werden, um ihn auf die neue Seillänge abzustimmen.


    Die Fernbedienung kann auch die Steuerung der elektronischen Chocker von Fortronics mit einem System zur Verhinderung der versehentlichen Öffnung integrieren. Das Funk-System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Frequenzwiederholer. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Wiederholern betrieben werden, sodass die Arbeitsentfernung unbegrenzt wird und vor allem Hügel, Gebäude und Hindernisse jeglicher Art überwunden werden können, wodurch die Betriebsreichweite erweitert wird. Der Wiederholer befindet sich in einem kompakten, robusten Gehäuse, in dem ein leistungsstarker wiederaufladbarer Akku auch einen ganzen Arbeitstag ermöglicht. Der Wiederholer sollte an den Spitzen der Hügel oder an der Seite von Bauwerken platziert werden, damit eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger hergestellt wird. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach mit einer einzigen Taste, und die Entfernung wird mit einem Klick auf Null gesetzt.


    Greifenberg kennt die Außeneinsatzbedingungen mit Temperaturen von unter Null bis brütender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Funk-System leidet nicht unter den Witterungsbedingungen: IP 65 Schutzklasse, ausgewählte Komponenten und Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt wurden, garantieren ein Produkt, das für harte Einsätze entwickelt wurde. Höchste Zuverlässigkeit, um präzise, rechtzeitige und eindeutige Befehle zu gewährleisten. Sender, Wiederholer und Empfänger sind bereit für einen ununterbrochenen Betrieb.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine wahre künstliche Intelligenz, das heißt, die Fähigkeit der Maschine, den Seilweg vollständig autonom und im automatischen Zyklus auszuführen. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßige Leistungsanforderungen beim Anstieg, Überschreitungen der Drehzahl bei Abfahrten, die Geschwindigkeiten zum Verlangsamen und Beschleunigen sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, wenn nötig. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.


    Um das ATG zu aktivieren, müssen die beiden Endpunkte der Linie von der Maschine erkannt werden, die als „Linienanfang“ und „Linienende“ mit einer intuitiven Prozedur am Steuerpult gespeichert werden. Anschließend können die Punkte entlang der Linie gespeichert werden, an denen sich die Stützen befinden, die als empfindliche Punkte interpretiert werden. Um eine gleichmäßige Übersetzung zu erreichen, ermöglicht das elektronische System, die Distanz zum Stützpunkt einzustellen, bei der wir verlangsamen möchten, und die Entfernung, nach der wir wieder beschleunigen und auf die normale Geschwindigkeit zurückkehren möchten, nachdem wir den Stützpunkt passiert haben. Die Distanzen und die Anzahl der Verzögerungen können unterschiedlich eingestellt werden, je nachdem, in welchem Teil der Reise wir uns befinden und entsprechend dem Eintritt auf die Stützen. Wenn schwere Lasten ins Tal transportiert werden, muss schrittweise in einem angemessenen Abstand verlangsamt werden, während nach dem Passieren der Stütze schnell wieder beschleunigt werden muss, um Schwingungen des Seils und der Last zu vermeiden. Im Gegensatz dazu reicht es, beim Transport bergauf in unmittelbarer Nähe der Stütze zu verlangsamen, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits die Verzögerung erhöhen.


    Alles wird während der Fahrt überwacht. Die Maschine überwacht dank ihrer Drucktransduktoren und Positionsencoder ständig die Anstrengung und deaktiviert das automatische System, wenn ungewöhnliche Spitzen (verursacht durch Haken oder Blockierungen) registriert werden. Die Fahrt wird gestoppt, jedoch bleibt der manuelle Modus weiterhin verfügbar. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über die Funksteuerung den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Orten zu holen oder abzuladen, genügt es, direkt über die Fernbedienung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an dem festgelegten Punkt.

  • Farbdisplay

    Das Farbdisplay zur Anzeige der Maschinendaten und der Leitungsdaten bietet eine größere Zugänglichkeit, eine bessere Intuition auf den ersten Blick, eine einfache Parametrierung der Linie und ein vereinfachtes Verfahren zur Synchronisation der Fernbedienungen der Wagen. Die neue Display-Serie ermöglicht eine schnelle Kontrolle und informiert den Bediener ständig über Position, Kräfte, Position der Schuhe, Motordrehzahlen, Verbrauch und Kraftstoffstände. Die wichtigsten Daten werden sowohl analog als auch digital angezeigt, um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu verbessern.

  • Helikoptertransportierbar

    Greifenberg-Maschinen und -Ausrüstungen, die Arbeitspositionen ohne Kommunikationswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell abnehmbaren Sektionen gebaut, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg transportiert werden können. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mit herkömmlichen Hubschraubern. Der Hubschraubertransport verkürzt die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module, die so konzipiert sind, dass sie einfach sind, ermöglichen es dem Team, die Ausrüstungen schnell und sicher zu verlagern.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung und Betrieb außerhalb der Parameter werden automatisch registriert und in einem dedizierten Speicher abgelegt. Daten wie Motordrehzahlen, Überdrücke, Überschreitungen der Geschwindigkeit, Temperaturalarme für Öl und Wasser usw. werden sofort erfasst. Es wird einfach für den Eigentümer sein, zu kontrollieren, wie die Maschine sowohl von den eigenen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte verwendet wird. Auch für den Serviceeinsatz wird alles schneller, was die Betriebskosten reduziert. Informationen zur Lebensdauer und Wartung.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker sind jederzeit für dich da, um dir auf deiner Baustelle bei der Lösung von Problemen zu helfen. Durch Fernwartung reicht es aus, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugang zu deiner Ausrüstung zu ermöglichen. Dies erfolgt immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie vor Ort. Höchste Eingriffsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.

Cargo ist der motorisierte Hubwagen, der speziell für das Heben entwickelt wurde und sowohl für Arbeiten mit Schwerkraft als auch für Dreitrommel-Ringlinien geeignet ist. Sein kompaktes und robustes Gestell besteht aus hochfestem Stahl und hat eine Low-Profile-Geometrie, die es ermöglicht, Lasten sehr nahe an der Tragseil zu heben. Alle Schutzgehäuse bestehen aus einer Aluminiumlegierung (Ergal) und garantieren die notwendige Steifigkeit, um Stößen standzuhalten, ohne sich zu verformen. Der Wagen ist zudem mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, um die Strecke entlang der Linie zu beleuchten. Die Stabilität an der Seilführung wird durch acht Rollen gewährleistet, die auf zwei Wagenrädern für eine bessere Gewichtverteilung angeordnet sind, was zu weniger Abnutzung der Tragseil führt. Darüber hinaus verfügt er über vier Antiscarrucolo-Blockaden für einen gleichmäßigen Übergang über die Stützräder.


Die Hebewalze hat eine große Seilkapazität und einen großzügigen Einlassbereich, der auch das Passieren von Hebe-Chockern ermöglicht. Cargo hat eine maximale Tragfähigkeit von 4000 kg und ist mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die das Gerät im Falle einer Überlastung sicher stoppen.


Die Leistung des leistungsstarken Dieselmotors ist optimal bei steilen Hängen und dank der tiefen Ölwanne kann er auch die schwersten Lasten mit höchster Geschwindigkeit heben. Die beiden einfachen und intuitiven Fernsteuerungen von Cargo ermöglichen die Auswahl der Hebegeschwindigkeit und das Betätigen der Tragseilbremse. Die elektronische Steuerung ermöglicht es dem Wagen, das Seil automatisch abzuwickeln, sodass der Bediener während des Abwickelns des Seils die Hände frei hat. Die Bremse am Tragseil ist direkt wirkend und stellt sicher, dass der Wagen auch bei voller Last stoppt. Ein Notfallsystem greift im Falle eines Seilbruchs ein, senkt die Last schnell ab und betätigt die Tragseilbremse, außerdem verfügt es über ein Anomalieerkennungssystem mit akustischen Alarmen. Cargo ist eine Fusion aus Technologie, außergewöhnlicher Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

A 2180 mm

B 2200 mm

C 1270 mm

Version mit optionalem Passieren über Schuh mit Tragseilrolle


A 2040 mm

B 1600 mm verstellbar

C 840 mm

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Selbstfahrend motorisiert
Maximale Tragfähigkeit 3,2 Tonnen
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 3
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 4 m/s
Fernbedienungen Nr. 2
Automatikzyklus Serieausstattung
Speicherung des Linienendes Serieausstattung
Dieselmotorleistung 74 kw - 101 PS
Trockengewicht 1700 Kg
HEBEWALZE
Hebekapazität des Seils 100 m
Kapazität und Durchmesser des Hebeseils 11 mm
Zugkraft des Hebeseils bei vollem Trommeldurchmesser 3200 daN
Zugkraft des Hebeseils auf der ersten Lage 5000 daN
Maximale Hubgeschwindigkeit 1,8 m/s
  • Funk System

    Die Funkfernsteuerungen von Greifenberg sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Reichweite und Ergonomie der Nutzung. Sie können bequem mit Sicherheits-Handschuhen verwendet werden und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und heftigen Stößen standhält. Mit dem praktischen Schultergurt können sie mit nur einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Bedienungen während des Einsatzes äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku sorgt für die Dauer einer gesamten Arbeitsschicht, zudem umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das „Gehirn“ des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in der Fernbedienung steckt, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Manöver ausgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine durchgeführt werden. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endlinienziel oder den Ladepunkt einzustellen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter vorzunehmen dank der speziellen „Bypass“-Taste, den automatischen Arbeitszyklus zu starten und die Maschine autonom zu betreiben, die traditionellen Wagen zu steuern, indem die Blockaden an den Seilen geöffnet und geschlossen werden, und auch alle Manöver an den motorisierten Wagen auszuführen, sowohl den Motor als auch die Hub- und Senkgeschwindigkeit zu steuern. Über die Fernbedienung ist es auch möglich, den maximalen Hubpunkt des Wagens einzustellen, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, sowie das maximale Abwickeln des Seils zu verhindern, sodass das gesamte Seil, das auf der Trommel des Wagens gewickelt ist, nicht abgelassen wird. Falls das Seil gekürzt wird, ist es möglich, den maximalen Hubpunkt erneut einzustellen und ihn auf die neue Länge des Seils zu aktualisieren. In derselben Fernbedienung kann auch das Management der elektronischen Chocker von Fortronics mit einem System zur Verhinderung einer versehentlichen Öffnung integriert werden.


    Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Funkrepeater. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Repeatern betrieben werden, sodass die Arbeitsentfernung unbegrenzt wird und insbesondere Hügel, Gebäude und Hindernisse jeglicher Art überwunden werden können, um die Betriebsentfernungen zu erweitern. Der Repeater ist in einem robusten Gehäuse kleiner Größe untergebracht, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an intensiven Arbeitstagen. Der Repeater sollte an den Spitzen von Hügeln oder an der Seite von Bauwerken platziert werden, sodass eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger gewährleistet ist. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach mit einer einzigen Taste, und die Entfernung wird mit einem Klick auf null gesetzt.


    Greifenberg kennt die äußeren Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von unter null bis zu sengender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System leidet nicht unter den Witterungsbedingungen: Schutzklasse IP 65, ausgewählte Komponenten, Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt sind; dies sind die Garantien für ein Produkt, das für harte Einsätze entwickelt wurde. Höchste Zuverlässigkeit für präzise, pünktliche und unwiderlegbare Steuerbefehle. Sender, Repeater und Empfänger sind bereit für eine ununterbrochene Arbeit.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine echte künstliche Intelligenz, d.h. die Fähigkeit der Maschine, die Seilwege vollständig autonom und im Automatikmodus zu bewältigen. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßigen Leistungsbedarf beim Bergauffahren, Überdrehzahlen beim Bergabfahren, Verzögerungs- und Beschleunigungsraten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsvermögen, Präzision und Genauigkeit.


    Um das ATG zu aktivieren, muss der Maschine die zwei Endpunkte der Linie zugewiesen werden, die als „Beginn der Linie“ und „Ende der Linie“ mit einer intuitiven Prozedur auf dem Bedientableau gespeichert werden. Danach ist es möglich, die Punkte entlang der Linie zu speichern, an denen sich die Stützen befinden, die als empfindliche Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Übersetzung zu erreichen, ermöglicht das elektronische System die Einstellung, in welchem Abstand zur Stütze wir die Geschwindigkeit verringern möchten und in welchem Abstand nach dem Überfahren der Stütze wir wieder beschleunigen und die normale Geschwindigkeit erreichen wollen. Die Entfernungen und die Menge an Verzögerungen können je nach Richtung der Fahrt und dem Eintritt in die Stützen unterschiedlich eingestellt werden. Tatsächlich muss beim Transport schwerer Lasten bergab die Geschwindigkeit in einem angemessenen Abstand allmählich verringert werden, während nach dem Überqueren der Stütze schnell wieder Geschwindigkeit aufgenommen wird, um Seil- und Lastschwankungen zu vermeiden. Im Gegensatz dazu genügt es beim Bergauffahren, die Geschwindigkeit unmittelbar vor der Stütze zu verringern, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits die Verzögerung vergrößern.


    Alles ist während der Fahrt unter Kontrolle, da die Maschine dank ihrer Drucksensoren und Positions-Encodern ständig die Anstrengung überwacht und bei ungewöhnlichen Spitzen (verursacht durch Blockierungen oder Widerstände) das automatische System deaktiviert, den Betrieb stoppt und den manuellen Modus aktiviert. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über die Fernbedienung den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Orten aufzunehmen oder abzulegen, reicht es aus, direkt von der Fernbedienung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an dem festgelegten Punkt.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung, Betrieb außerhalb der festgelegten Parameter wird automatisch aufgezeichnet und in einem speziellen Speicher abgelegt. Daten wie Überdrehzahlen des Motors, Überdruck, Übergeschwindigkeit, Alarmmeldungen zu Öl- und Wassertemperatur usw. werden sofort aufgezeichnet. Es wird für den Besitzer einfach sein, zu überprüfen, wie die Maschine sowohl von seinen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für die Eingriffe des technischen Kundendienstes wird alles schneller, was die Verwaltungskosten begrenzt. Informationen im Dienste der Lebensdauer und Wartung.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker mit dir, wann immer du möchtest, auf deiner Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Über Fernwartung reicht es aus, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugang zu deiner Ausrüstung zu erlauben. Dies geschieht immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Höchste Interventionsgeschwindigkeit und Reduzierung von Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.

Hängender Wagen, betrieben von einer hydraulischen Winde, ausgestattet mit zwei Rollen auf dem Trageseil, Antischlingersystem, Haken für das vertikale Heben der Last, Befestigungen für das Seil mit geschlossener Öse.

A 2700 mm

B 1430 mm

C 740 mm

TECHNISCHE DATEN
Wagen-Typ Motorisiert mit integriertem Hubwinde
Maximale Tragfähigkeit 4 Tonnen
Rollen auf der Tragseilwinde Nr. 8
Maximale Übersetzungsgeschwindigkeit 14 m/s
Fernbedienungen Nr. 2
Automatikzyklus Serieausstattung
Linienspeicherung Serieausstattung
Bremse am Trageseil Direkter Zylinder
Dieselmotorleistung 51,5 kw - 70 PS
Gewicht mit Seil und Flüssigkeiten 1350 Kg
HEBEWALZE
Kapazität und Durchmesser des Hebeseils 160 m d. 12 mm
Zugkraft des Hebeseils bei vollem Trommeldurchmesser 3250 daN
Zugkraft des Hebeseils mit 100 m Ø 12 mm 4000 daN
Zugkraft des Hebeseils auf der ersten Lage 5800 daN
Maximale Hebegeschwindigkeit 2 m/s
  • Funk System

    Die von Greifenberg eingesetzten Funkfernsteuerungen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der Reichweite und Ergonomie der Nutzung. Sie können bequem mit Sicherheits-Handschuhen verwendet werden und verfügen über ein äußerst robustes Gehäuse, das Stürzen und heftigen Stößen standhält. Mit dem praktischen Schultergurt können sie mit nur einer Hand gehalten werden, und dank der Tasten, die mit spezifischen Symbolen gekennzeichnet sind, sind die Bedienungen während des Einsatzes äußerst einfach. Ein leistungsstarker Akku sorgt für die Dauer einer gesamten Arbeitsschicht, zudem umfasst die Standardlieferung auch einen Ersatzakku und ein Ladegerät. Das „Gehirn“ des Funksystems befindet sich im Schlüssel, der in der Fernbedienung steckt, wo Codes und Kommunikationsprotokolle gespeichert sind.


    Mit der Fernbedienung können alle Manöver ausgeführt werden, die normalerweise über das Touchscreen-Panel der Maschine durchgeführt werden. Es ist möglich, den Dieselmotor ein- und auszuschalten, die Geschwindigkeit der Seile zu erhöhen oder zu verringern, das Endlinienziel oder den Ladepunkt einzustellen und zu aktualisieren, Bewegungen außerhalb der festgelegten Parameter vorzunehmen dank der speziellen „Bypass“-Taste, den automatischen Arbeitszyklus zu starten und die Maschine autonom zu betreiben, die traditionellen Wagen zu steuern, indem die Blockaden an den Seilen geöffnet und geschlossen werden, und auch alle Manöver an den motorisierten Wagen auszuführen, sowohl den Motor als auch die Hub- und Senkgeschwindigkeit zu steuern. Über die Fernbedienung ist es auch möglich, den maximalen Hubpunkt des Wagens einzustellen, damit der Haken nicht versehentlich zu hoch angehoben wird, sowie das maximale Abwickeln des Seils zu verhindern, sodass das gesamte Seil, das auf der Trommel des Wagens gewickelt ist, nicht abgelassen wird. Falls das Seil gekürzt wird, ist es möglich, den maximalen Hubpunkt erneut einzustellen und ihn auf die neue Länge des Seils zu aktualisieren. In derselben Fernbedienung kann auch das Management der elektronischen Chocker von Fortronics mit einem System zur Verhinderung einer versehentlichen Öffnung integriert werden.


    Das Radio System umfasst einen perfekt codierten und integrierten Funkrepeater. Die Fernbedienungen können mit einem oder mehreren Repeatern betrieben werden, sodass die Arbeitsentfernung unbegrenzt wird und insbesondere Hügel, Gebäude und Hindernisse jeglicher Art überwunden werden können, um die Betriebsentfernungen zu erweitern. Der Repeater ist in einem robusten Gehäuse kleiner Größe untergebracht, und eine leistungsstarke wiederaufladbare Batterie ermöglicht den Betrieb auch an intensiven Arbeitstagen. Der Repeater sollte an den Spitzen von Hügeln oder an der Seite von Bauwerken platziert werden, sodass eine gute Verbindung sowohl zum Sender als auch zum Empfänger gewährleistet ist. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach mit einer einzigen Taste, und die Entfernung wird mit einem Klick auf null gesetzt.


    Greifenberg kennt die äußeren Arbeitsbedingungen mit Temperaturen von unter null bis zu sengender Sonne, Schnee, Wasser und Feuchtigkeit. Das Radio System leidet nicht unter den Witterungsbedingungen: Schutzklasse IP 65, ausgewählte Komponenten, Kontakte, die mit antioxidativen Materialien behandelt sind; dies sind die Garantien für ein Produkt, das für harte Einsätze entwickelt wurde. Höchste Zuverlässigkeit für präzise, pünktliche und unwiderlegbare Steuerbefehle. Sender, Repeater und Empfänger sind bereit für eine ununterbrochene Arbeit.

  • Automatikzyklus

    ATG, Automatic Travel Greifenberg, ist das elektronische Steuer- und Managementsystem, eine echte künstliche Intelligenz, d.h. die Fähigkeit der Maschine, die Seilwege vollständig autonom und im Automatikmodus zu bewältigen. Das ATG-System berücksichtigt verschiedene kritische Punkte wie Stützen, mögliche Verwicklungen der Last, übermäßigen Leistungsbedarf beim Bergauffahren, Überdrehzahlen beim Bergabfahren, Verzögerungs- und Beschleunigungsraten sowie die Aktualisierung des Ladepunkts, falls erforderlich. Es koordiniert ständig die Arbeit mit Reaktionsvermögen, Präzision und Genauigkeit.


    Um das ATG zu aktivieren, muss der Maschine die zwei Endpunkte der Linie zugewiesen werden, die als „Beginn der Linie“ und „Ende der Linie“ mit einer intuitiven Prozedur auf dem Bedientableau gespeichert werden. Danach ist es möglich, die Punkte entlang der Linie zu speichern, an denen sich die Stützen befinden, die als empfindliche Punkte interpretiert werden. Um eine lineare Übersetzung zu erreichen, ermöglicht das elektronische System die Einstellung, in welchem Abstand zur Stütze wir die Geschwindigkeit verringern möchten und in welchem Abstand nach dem Überfahren der Stütze wir wieder beschleunigen und die normale Geschwindigkeit erreichen wollen. Die Entfernungen und die Menge an Verzögerungen können je nach Richtung der Fahrt und dem Eintritt in die Stützen unterschiedlich eingestellt werden. Tatsächlich muss beim Transport schwerer Lasten bergab die Geschwindigkeit in einem angemessenen Abstand allmählich verringert werden, während nach dem Überqueren der Stütze schnell wieder Geschwindigkeit aufgenommen wird, um Seil- und Lastschwankungen zu vermeiden. Im Gegensatz dazu genügt es beim Bergauffahren, die Geschwindigkeit unmittelbar vor der Stütze zu verringern, da das Gewicht und die Schwerkraft bereits die Verzögerung vergrößern.


    Alles ist während der Fahrt unter Kontrolle, da die Maschine dank ihrer Drucksensoren und Positions-Encodern ständig die Anstrengung überwacht und bei ungewöhnlichen Spitzen (verursacht durch Blockierungen oder Widerstände) das automatische System deaktiviert, den Betrieb stoppt und den manuellen Modus aktiviert. Die ATG-Funktion ermöglicht es auch, über die Fernbedienung den Lade- oder Entladepunkt zu aktualisieren. Wenn der Transport häufig den Zielpunkt ändern muss, um Material an verschiedenen Orten aufzunehmen oder abzulegen, reicht es aus, direkt von der Fernbedienung die Funktion „Neuen Endpunkt speichern“ zu aktivieren, und die Maschine stoppt ihre Fahrt genau an dem festgelegten Punkt.

  • Farbdisplay

    Das farbige Display zur Anzeige der Maschinen- und Linien-Daten bietet eine bessere Zugänglichkeit, eine intuitivere Bedienung auf den ersten Blick, eine große Leichtigkeit bei der Parametrierung der Linie und ein vereinfachtes Verfahren zur Synchronisierung der Fernbedienungen der Wagen. Die neue Display-Serie ermöglicht es, schnell Kontrollen durchzuführen und den Bediener ständig über Position, Anstrengungen, Schuhpositionen, Motordrehzahlen, Verbrauch und Kraftstoffstände zu informieren. Die wichtigsten Daten werden sowohl analog als auch digital angezeigt, um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu verbessern.

  • Helikoptertransportierbar

    Maschinen und Ausrüstungen von Greifenberg, die Arbeitspositionen ohne Kommunikationswege erreichen müssen, werden mit modularen, schnell abnehmbaren Sektionen gebaut, sodass Einheiten mit einem Gewicht von weniger als 1100 kg geschaffen werden. Diese Besonderheit ermöglicht den Transport mittels herkömmlicher Hubschrauber. Der Hubschraubertransport verkürzt die Installationszeiten, und die Demontage-/Montagesysteme der einzelnen Module, die so konstruiert sind, dass sie einfach sind, ermöglichen es dem Team, die Ausrüstungen schnell und sicher zu bewegen.

  • Backup Alarm

    Vollständige Kontrolle, Überprüfung und Statistik. Jeder Alarm, ungewöhnliche Nutzung, Betrieb außerhalb der festgelegten Parameter wird automatisch aufgezeichnet und in einem speziellen Speicher abgelegt. Daten wie Überdrehzahlen des Motors, Überdrucke, Überschreitungen der Geschwindigkeit, Öl- und Wassertemperaturalarm usw. werden sofort registriert. Es wird für den Eigentümer einfach sein, zu kontrollieren, wie die Maschine sowohl von seinen eigenen Mitarbeitern als auch im Falle einer Vermietung an Dritte genutzt wird. Auch für technische Serviceeinsätze wird alles schneller, was die Verwaltungskosten reduziert. Informationen im Dienste der Lebensdauer und Wartung.

  • Fernwartung

    Unsere Techniker sind immer an deiner Seite, wann immer du möchtest, auf deiner Baustelle, um dir bei der Lösung von Problemen zu helfen. Durch Fernwartung genügt es, eine GPRS-Verbindung zu aktivieren und den Zugriff auf dein Gerät zu ermöglichen. Dies erfolgt immer und ausschließlich mit der Genehmigung des Maschinenbedieners. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können unsere Elektronik- und Hydrauliktechniker an der Maschine arbeiten, als wären sie direkt vor Ort. Höchste Reaktionsgeschwindigkeit und Reduzierung der Kosten und Wartezeiten. Die Innovation der Sicherheit immer an deiner Seite.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung

Verpasse nicht die Gelegenheit, deiner Ausrüstung die höchste Qualität und Sicherheit zu garantieren! Kontaktiere uns noch heute für eine individuelle Beratung und entdecke die Wirksamkeit unserer Wagen und Originalersatzteile von Greifenberg.

Ruf an für eine Beratung

Contattaci

* Pflichtfelder

Share by: